Sie sind hier
E-Book

Abnehmen mit dem Thermomix®

Leichte Low-Carb-Küche zum Genießen. Schnelle, einfache und gesunde Rezepte von Frühstück bis Abendessen

AutorDoris Muliar
Verlagriva Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783959710299
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Mit dem Thermomix® lassen sich schnell und einfach leckere Gerichte zaubern. Auf Knopfdruck bereitet der beliebte Küchenhelfer Suppen, Hauptspeisen, Desserts oder Smoothies zu: In diesem Buch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit Kürbissuppe, gedünstetem Lachs mit Spargel, Kohlrouladen mit Tomatensauce und anderen Low-Carb-Gerichten purzeln die Pfunde, und mit den Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Thermomix® geht das auch noch ganz entspannt. Alle Rezepte wurden mit dem Thermomix® TM5 entwickelt und getestet. Die Gerichte basieren auf der Low-Carb-Ernährung. Sie sind kohlenhydratarm, vermeiden Zucker und Stärke und enthalten stattdessen Gemüse, Obst und Pflanzenöle, dazu Eiweiß in Form von Fleisch, Fisch und Milchprodukten. So geht Abnehmen ganz leicht. Unabhängig recherchiert, nicht vom Hersteller beeinflusst.

Doris Muliar, gebürtige Österreicherin, ist Journalistin für Hörfunk, Fernsehen und Verlage. Seit Mitte der 90er-Jahre schreibt sie zahlreiche Bücher mit dem Schwerpunkt gesunde Ernährung und entwickelt die Rezepte dafür. Die viel beschäftigte Autorin weiß, wie wenig Zeit oft zum Kochen bleibt, daher sind ihre Rezepte auch für Ungeübte einfach und im Handumdrehen zubereitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Greenies und Smoothies


Grüne Smoothies wurden ursprünglich als Detox-Geheimwaffe gehandelt, sind aber mittlerweile auch in unseren Alltag und in die Regale der Supermärkte eingezogen.

Gerade mit dem Thermomix® haben Sie die Möglichkeit, solche Energiegranaten selbst herzustellen, denn das Gerät hat Power genug, um auch mit dem härtesten Grünzeug fertigzuwerden. Wir haben drei Varianten für Sie ausprobiert. Je nach Saison können Sie auch anderes grünes Gemüse verwenden – gerne auch kombiniert mit Obst, um den etwas herben Geschmack abzumildern.

Wirsingsmoothie mit Apfel und Grapefruit


Für 2 Portionen • Pro Portion: 80 kcal, 178 g KH, 0 g F, 3 g E

2 Blätter Wirsing

100 ml Grapefruitsaft

1 Apfel (z. B. Granny Smith)

2 EL frische Kräuter (z. B. Dill, Petersilie oder Basilikum)

150 ml stilles Mineralwasser

Salz, Pfeffer

Vorbereiten:

Die Wirsingblätter gründlich unter fließendem Wasser waschen und grob in Streifen schneiden. Die Grapefruit auspressen. Den Apfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Kräuter waschen und trocken schütteln.

Zubereiten:

Wirsing, Grapefruitsaft, Apfelstücke, Kräuter und Wasser in den Mixtopf geben, mit dem Messbecher verschließen und 20 Sekunden/Stufe 5–10 ansteigend fein pürieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit Wasser weiter verdünnen.

Brokkoli-Gurken-Smoothie


Für 1 Portion • 36 kcal, 3 g KH (2 g davon Zucker), 1 g F, 3 g E

2 Röschen Brokkoli (etwa 50 g), frisch oder tiefgekühlt

1 Stück Salatgurke (etwa 10 cm)

4–5 Blätter grüner Salat (z. B. Lollo Biondo, Rucola oder einfach Kopfsalat)

½ Limette

100 ml stilles Mineralwasser

2 Eiswürfel nach Belieben

Salz, Pfeffer

Vorbereiten:

Vom Brokkoli 2 Röschen abschneiden und waschen. Tiefgekühlten Brokkoli eventuell etwas antauen lassen. Das Gurkenstück schälen und entkernen. Die Salatblätter waschen und trocken schütteln. Die halbe Limette auspressen.

Zubereiten:

Die vorbereiteten Zutaten mit Wasser und Eiswürfeln in den Mixtopf geben (bei Verwendung von tiefgekühltem Brokkoli brauchen Sie keine Eiswürfel), mit dem Messbecher verschließen und 20 Sekunden/Stufe 5–10 ansteigend cremig pürieren. Nach Belieben mit kaltem Wasser verdünnen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Dieser Greenie schmeckt durch den rohen Brokkoli sehr herb. Wenn Sie das nicht so sehr mögen, können Sie ein paar Erdbeeren oder einen Schnitz Papaya dazugeben. Das muss drin sein bei so wenig Kalorien.

Spitzkohl mit Erdbeeren


Für 1 Portion • 100 kcal, 13 g KH, 2 g F, 5 g E

2–3 Blätter Spitzkohl (ca. 100 g)

1 Stück Ingwer (hasel- oder walnussgroß nach Belieben)

50 g Erdbeeren

100 ml stilles Mineralwasser

1 TL Chia-Samen

2 Eiswürfel nach Belieben

50 ml Kefir

Vorbereiten:

Die Spitzkohlblätter unter fließendem Wasser gründlich waschen. Die Blätter grob in Streifen schneiden. Den Ingwer schälen. Die Erdbeeren waschen und entstielen.

Zubereiten:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben, mit dem Messbecher verschließen und 20 Sekunden/Stufe 5–10 ansteigend fein pürieren. Nach Belieben mit Wasser oder etwas zusätzlichem Kefir verdünnen.

Radieschensmoothie mit Kresse


Für 1 Portion • 97 kcal, 11 g KH, 1 g F, 9 g E

100 g Radieschen

½ Kästchen Gartenkresse

200 ml Buttermilch

Salz

Vorbereiten:

Radieschen waschen und putzen. Kresse unter fließendem Wasser abspülen und gut trocken schütteln. Einige Blättchen beiseitelegen.

Zubereiten:

Radieschen in den Mixtopf geben, Messbecher einsetzen, 5 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Buttermilch und Kresse dazugeben und 20 Sekunden/Stufe 5–10 ansteigend pürieren. In 1 Glas füllen, mit Salz abschmecken und mit einigen Kresseblättchen dekoriert servieren.

Tomatensmoothie mit Paprika


Für 2 Portionen • Pro Portion: 63 kcal, 11 g KH, 1 g F, 3 g E

1 Fleischtomate

2 Stängel glatte Petersilie

1 rote Paprikaschote

50 g helle Kohl- oder Salatblätter

2 EL zuckerreduzierter Ketchup (z. B. unser Rezept von Seite 156)

2 Eiswürfel

200 ml stilles Mineralwasser

Salz, Pfeffer

Vorbereiten:

Die Fleischtomate waschen, vierteln und die Stielansätze entfernen. Die Petersilienzweige waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Die Paprikaschote waschen, putzen und vierteln. Kohl- oder Salatblätter waschen, trocken schütteln.

Zubereiten:

Alle Zutaten bis auf Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben, mit dem Messbecher verschließen und 20 Sekunden/Stufe 5–10 ansteigend pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben mit zusätzlichem Wasser verdünnen und auf 2 Gläser verteilen.

Paprikasmoothie mit Gurke und Basilikum


Für 2 Portionen • Pro Portion: 103 kcal, 6 g KH, 7 g F, 4 g E

1 Stück Salatgurke, ca. 10 cm

1 grüne Paprikaschote

50 g dunkelgrüner Salat (z. B. Feldsalat oder Rucola)

1 Handvoll Basilikumblätter (oder andere Kräuter nach Belieben)

4 Walnusskernhälften

2 Eiswürfel

200 ml stilles Mineralwasser

Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Vorbereiten:

Die Salatgurke schälen oder gründlich waschen und dann mit der Schale verwenden. Die Paprikaschote waschen, putzen und vierteln. Salat- und Basilikumblätter waschen und gut trocken schütteln.

Zubereiten:

Die vorbereiteten Zutaten mit den Walnusskernhälften, Eiswürfeln und Wasser in den Mixtopf geben, mit dem Messbecher verschließen und 25 Sekunden/Stufe 5–10 ansteigend pürieren. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben etwas Zitronensaft abschmecken.

Tipp: Geben Sie beim Mixen von Smoothies immer die weichen Zutaten zuerst in den Mixtopf und achten Sie darauf, schnell eine hohe Drehzahl zu erreichen. Je kürzer die Mixzeit, desto schonender für die Zutaten.

Smoothie – ganz in Gelb


Für 2 Portionen • Pro Portion: 58 kcal, 10 g KH, 1 g F, 2 g E

1 Stück Salatgurke (ca. 10 cm)

1 gelbe Paprikaschote

1 Orange oder Grapefruit

½ TL Kurkuma

Pfeffer

2 Eiswürfel

Stilles Mineralwasser nach Belieben

Vorbereiten:

Das Stück Salatgurke schälen. Die Paprikaschote waschen, putzen und vierteln. Orange oder Grapefruit auspressen (es werden 75 ml Saft benötigt).

Zubereiten:

Die vorbereiteten Zutaten mit Kurkuma, Pfeffer und den Eiswürfeln in den Mixtopf geben und 20 Sekunden/Stufe 5–10 ansteigend pürieren. Mit Wasser nach Belieben verdünnen.

Info: Kurkuma ist schön gelb (wird im Curry verwendet) und ziemlich geschmacklos. Nach neueren Studien ist das Gewürz eine der bedeutendsten Heilpflanzen und unverzichtbar bei der Bekämpfung von Entzündungen und der Entgiftung. Seine Wirksamkeit wird durch Pfeffer noch verstärkt.

Mango-Sellerie-Drink


Für 2 Portionen • Pro Portion: 68 kcal, 10 g KH, 2 g F, 3 g E

2 Stängel Staudensellerie (ca. 150 g)

100 g Mango

100 ml Kefir

½ TL Kurkuma

150 ml stilles Mineralwasser

Vorbereiten:

Die Selleriestangen waschen, putzen und grob in Stücke schneiden. Mango schälen und Fruchtfleisch vom harten Kern abschneiden.

Zubereiten:

Sellerie, Mango, Kefir und Kurkuma in den Mixtopf geben und 20 Sekunden/Stufe 8 pürieren. Das Wasser dazugeben und 5 Sekunden/Stufe 2 verrühren.

Tipp: Wenn es – vielleicht mal für Frühstücksgäste – besonders schön aussehen soll: die oberen Teile der Selleriestängel zurechtschneiden und wie Strohhalme in die Gläser stecken.

Variante: Granatapfel-Sellerie-Drink


Für 2 Portionen • Pro Portion: 86 kcal, 20 g KH, 2 g F, 5 g E

1 Stängel Staudensellerie

100 g Granatapfelkerne

100 ml fettarmer Joghurt

100 ml stilles Mineralwasser

Zubereiten:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sekunden/Stufe 8 pürieren.

Info: Wie jedes Obst enthalten auch Granatapfelkerne Kohlenhydrate, die aus dem Fruchtzucker stammen. Aber für alle, die es gern säuerlich mögen, sind sie eine willkommene Abwechslung – jedoch nur, wenn sie wirklich reif sind. Das ist bei uns von etwa September bis Dezember der Fall.

Avocado-Buttermilch-Drink mit Salat


Für 2 Portionen • Pro Portion: 203 kcal, 15 g KH, 16 g F, 5 g E

1 kleine Avocado (etwa 200...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kochen - Rezepte - Ernährung

Iss mit

E-Book Iss mit
Gut geplant schnell gekocht Format: PDF

Iss mit – gut geplant und schnell gekocht Ein Kochbuch kauft man oft, als wär’s ein Fotoband. Das Buch, das visuell am besten animiert und den Magen zum Knurren bringt, wird gekauft…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Metabolic Balance Das Mentalprogramm

E-Book Metabolic Balance Das Mentalprogramm
Geistige Blockaden auflösen und schlank bleiben mit dem ganzheitlichen Ernährungskonzept Format: ePUB

Weil Abnehmen im Kopf beginntSeit vor sechs Jahren die metabolic balance®-Erfolgsgeschichte begann, profitieren inzwischen mehr als 100.000 Menschen von dem neuen Ernährungskonzept. Mit diesem…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Die neue Diät

E-Book Die neue Diät
Fit und schlank durch Metabolic Power Format: ePUB/PDF

Für immer schlank und fit - lassen Sie die Enzyme für sich arbeitenSchlank werden heißt Fett verbrennen. Das ist anstrengend und dauert. Jetzt geht es viel leichter und schneller. Dank der Hilfe von…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Aldi Welche Marke steckt dahinter? -

E-Book Aldi Welche Marke steckt dahinter? -
100 neue Top-Artikel und ihre prominenten Hersteller Format: ePUB/PDF

Neue Ergebnisse der Marken-DetektiveNah, schnell und einfach, das ist den Deutschen beim Einkaufen am wichtigsten. Daher hat Aldi die zufriedensten Kunden im Deutschen Lebensmitteleinzelhandel (lt.…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Die Fettlüge

E-Book Die Fettlüge
Warum Diäten nicht schlank machen Format: ePUB

Das neue Buch des BestsellerautorsNorbert Treutwein räumt auf mit Fettlügen wie »Dicke Menschen werden krank und sterben früher«, »Die Cholesterinaufnahme über das Essen soll so tief wie möglich…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...