Sie sind hier
E-Book

Achtsamkeit. Befreiung zur Gegenwart

Achtsamkeit, Spiritualität und Vernunft in Psychotherapie und Lebenskunst

AutorMichael Huppertz
VerlagJunfermann
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783955711252
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Achtsamkeit spielt eine wichtige Rolle in der Spiritualität und zunehmend auch in der Psychotherapie und der Lebensgestaltung. In jedem dieser Kontexte hat sie eine andere Bedeutung. Zudem ist es hilfreich, Formen der Achtsamkeit zu unterscheiden. Auf diese Weise lassen sich einige häufig gestellte Fragen beantworten. In diesem Buch wird die These vertreten, dass sowohl Achtsamkeit als auch achtsamkeitsorientierte Spiritualität rational sein können. Sie beinhaltet ein pragmatisches Verständnis von Vernunft. Außerdem müssen verbreitete, aber schwer begründbare Annahmen über achtsamkeitsorientierte Spiritualität über Bord geworfen werden. Der spirituelle Weg führt nicht zu einem reinen, unveränderlichen Bewusstsein oder einer unmittelbaren oder absoluten Wahrheit. Ziel jeder Achtsamkeitspraxis ist eine veränderte Lebenshaltung. An einer Haltung zu arbeiten und sie einzuüben, kann eine wesentliche Bereicherung der Psychotherapie werden. Das Comeback der Achtsamkeit in der Psychotherapie wird dargestellt und diskutiert.

Dr. phil. Dipl.-Soz. Michael Huppertz, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, studierte Soziologie, Philosophie und Medizin. Veröffentlichungen vor allem zu philosophischen Aspekten der Psychiatrie und Psychotherapie. Erfahrungen mit achtsamkeitsbasierter Psychotherapie und Meditation. Aufsätze, Workshops und Vorträge zu den Themen des Buches.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Die meisten Menschen, die sich mit Achtsamkeit beschäftigen, werden sagen, dass sie ihnen nicht in den Schoß fällt. Achtsamkeit ist ein Bemühen, das mehr oder weniger gut, oft und lange gelingt. Dieses Bemühen kann spielerisch, leicht, freundlich und humorvoll sein, aber es braucht "Bewusstheit". Dies unterscheidet Achtsamkeit z.B. von Trance und Achtsamkeitsübungen von Entspannungsübungen wie dem Autogenen Training, bei denen die Bewusstseinshelligkeit ohne weiteres eingeschränkt sein kann. Eine klare Definition von "Bewusstsein" ist schwierig und Gegenstand komplexer Diskussionen. Für unsere Zwecke genügt der Minimalkonsens, dass "Bewusstheit" eine Qualität des Handelns, Wahrnehmens, Verhaltens beschreibt. Sie besteht darin, dass wir diese Prozesse oder etwas an diesen Prozessen (z.B. die Zielorientierung des Handelns) uns selbst in irgendeiner Weise zuschreiben. Etwas von diesen Prozessen ist für uns spürbar, erinnerbar und unter Umständen beeinflussbar. Außerdem beinhaltet Bewusstheit Wachheit. Beides ist graduell, wir können mehr oder weniger bewusst und wach sein. In Bezug auf die Achtsamkeit bedeutet dies auch, dass wir uns in jedem Moment für oder gegen Achtsamkeit entscheiden können, dass wir also stets die Verantwortung für diese Haltung übernehmen können. <BR>
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt6
Einleitung10
1. Achtsamkeit22
1.1 Definition24
1.2 Bewusstheit25
1.3 Absichtslosigkeit27
1.4 Nicht-Bewerten29
1.5 Das gegenwärtige Geschehen33
1.6 Fokussierte und weite Achtsamkeit36
1.7 Innere, relationale und äußere Achtsamkeit39
1.8 Beobachtende und begleitende Achtsamkeit43
2. Kontexte der Achtsamkeit46
3. Vernunft52
3.1 Vernu?nftigkeit52
3.2 Rationalitäten55
3.3 Voraussetzungen und Grenzen der Vernunft58
3.3.1 Können58
3.3.2 Wahrnehmungen und Kenntnisse59
3.3.3 Subjektivität61
3.3.4 Die Reflexivität der Vernunft64
3.4 Arationalität, minimale Rationalität, Irrationalität und Irrationalismus65
4. Ist eine rationale Spiritualität möglich?70
5. Achtsamkeitsorientierte Spiritualität80
5.1 Spiritualität80
5.2 Achtsamkeit und Spiritualität82
5.3 Formen der Meditation83
5.4 Elemente achtsamkeitsorientierter Spiritualität89
5.4.1 Offenheit90
5.4.2 Verbundenheit92
5.4.3 Gegenwärtigkeit93
5.4.4 Daseinsfreude97
5.4.5 Qualitative Unendlichkeit und Begegnung99
5.4.6 Akzeptanz der Abgru?ndigkeit102
5.5 Der Transfer in den Alltag106
6. Achtsamkeit und achtsamkeitsorientierte Spiritualität in der Lebenskunst110
6.1 Glu?ck112
6.2 Zwischenmenschlichkeit114
6.3 Gefu?hle118
6.3.1 Freude120
6.3.2 Dankbarkeit122
6.3.3 Vertrauen123
6.3.4 Trauer125
6.3.5 Liebe126
Exkurs: Neotantra129
6.4 Begehren132
6.5 Handlungsweisen und Weisheit135
6.6 Identität, Selbsterfahrung und Authentizität140
6.7 Kreativität144
6.8 Freiheit146
7. Achtsamkeit und achtsamkeitsorientierte Spiritualität in der Psychotherapie148
7.1 Achtsamkeit in der Psychotherapie150
7.1.1 Allgemeine psychotherapeutische Wirkungen der Achtsamkeit151
7.1.2 Achtsamkeitsbasierte Psychotherapien153
7.1.3 Achtsamkeitsorientierte Körpertherapie158
7.1.4 Die Achtsamkeit der Therapeuten158
7.1.5 Fokussierte Achtsamkeit in der Psychotherapie162
7.1.6 Weite Achtsamkeit163
7.1.7 Äußere Achtsamkeit166
7.1.8 Relationale Achtsamkeit167
7.1.9 Innere Achtsamkeit168
Exkurs: Mentalisierung und Achtsamkeit169
7.1.10 Beobachtende Achtsamkeit171
7.1.11 Begleitende Achtsamkeit172
7.1.12 Zusammenfassung: Formen der Achtsamkeit und ihre Anwendung in der Psychotherapie175
7.2 Achtsamkeitsorientierte Spiritualität und Psychotherapie178
7.2.1 Zur Legitimität der Verbindung von Psychotherapie und Spiritualität178
7.2.2 Chancen der Verbindung von Psychotherapie und Spiritualität181
7.2.3 Gefahren der Spiritualität185
7.3 Überlegungen an den Grenzen der Psychotherapie189
Danksagung193
Anmerkungen195
Literatur202

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...