Sie sind hier
E-Book

Adäquate Controllingkonzeptionen

Detaillierte Erläuterung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede

AutorJosef Gilgen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640228140
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Controlling, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ende der 60er Jahre überwiegend durch Tochterunternehmen amerikanischer Konzerne übermittelte Controllingbegriff sorgte in Deutschland für die Notwendigkeit, die in der Praxis immer häufiger zum Einsatz kommende Tätigkeit des Controllers ebenfalls in der Theorie darzustellen. Da sich eine Definitionsübernahme wegen einer in amerikanischen Unternehmen fehlenden Trennung der Finanz- und Betriebsbuchhaltung als nicht zweckmäßig herausstellte, bemühte man sich um ein eigenes Verständnis dieses Begriffes. Sowie sich fortan das Tätigkeitsprofil des Controllers kontinuierlich veränderte, entwickelte sich in der einschlägigen Literatur auch die Auffassung, wie Controlling im System der Unternehmung organisatorisch einzuordnen war und welche Funktionen es wahrzunehmen hatte. Diese unterschiedlichen Auffassungen zur Einordnung des Controlling im Unternehmen spiegeln sich in den Controllingkonzeptionen diverser namhafter Wissenschaftler wider. Je nach vorliegendem Verständnis kann es somit vorkommen, dass die Tätigkeiten von Controllern sehr stark von einander abweichen. Aufgrund dieser Diskrepanz zwischen dem in der Praxis schon selbstverständlichen Wort Controlling und der Unklarheit seiner Bedeutung in der Theorie fordern zahlreiche Vertreter ein in Praxis und Forschung gleichermaßen anerkanntes Controllingverständnis. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es zunächst die in der Literatur herrschenden Controllingkonzeptionen näher vorzustellen, um sie dann im nächsten Schritt auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin vergleichen zu können. Dem Leser soll somit ein systematischer Überblick über die derzeit vertretenden Sichtweisen des Controllingverständnisses gegeben werden. Weiterhin soll es ihm eine Hilfestellung geben, die jeweils vorzufindende Konzeption im Gefüge des Unternehmens einordnen und im Hinblick auf andere vertretende Sichtweisen abgrenzen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...