Sie sind hier
E-Book

ADHS in der Schule

Ursachen, Diagnostik und Möglichkeiten für den Einsatz in der Schule

AutorSteffen Rudolph
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656235576
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesundheitskompetenz in der Lehrerkompetenz), Veranstaltung: Gesundheit in der Lehrerkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt mit 3-7 % Betroffenen weltweit zu den häufigsten Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Die betroffenen Schüler erzielen aufgrund ihrer Erkrankung schlechtere Ergebnisse und müssen in der Schule öfter als andere eine Klasse wiederholen. Im Fokus stehen die Ursachen, die Diagnostik und die besondere Betreuung im Unterricht. Neben diesen Maßnahmen verspricht ein begleitendes Lerntraining / Verhaltenstherapie den größten Erfolg. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird zunächst der Begriff ADHS definiert. Was bedeutet er genau und welche Formen von ADHS gibt es? Dies geschieht auf Basis der international anerkannten Klassifikationssystem DSM-IV und ICD-10. Im Anschluss daran werden kurz die Ursachen - soweit bekannt - der Verhaltensstörung dargestellt. Im zweiten Abschnitt wird auf die Diagnose und die Probleme dabei eingegangen. Sie wird in Deutschland oft nicht sachgemäß durchgeführt und liefert häufig Anlass zur Kritik. In der neueren Forschung wird meist eine multimodale und multimethodale Diagnose empfohlen. Dann wird auf die Häufigkeit des Vorliegens von ADHS bei Jugendlichen und Kindern in Deutschland eingegangen, um so zu zeigen, welche Rolle ADHS in der Schule spielt. Am Ende des zweiten Abschnitts werden die Möglichkeiten der Behandlung dargestellt. Die Forschung im Bereich ADHS hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dabei wurden nach Linderkamp nicht nur die ursächlichen und weiteren Bedingungsfaktoren untersucht, sondern auch die Verhaltens-, Erlebens- und Leistungsprobleme wurden weitgehend untersucht. Genau diese Erkenntnisse bieten Ansatzpunkte für besondere Methoden zur Förderung der ADHS-Kinder und -Jugendlichen in der Schule. Darauf wird im zweiten Abschnitt genauer eingegangen.Zunächst werden grundlegende Strategien, Methoden und Vorgehensweisen aufgezeigt. Dann wird auf mögliche konkrete Vorgehensweisen durch die Lehrkräfte eingegangen. In einem kurzen Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse zusammen gefasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...