Sie sind hier
E-Book

Aetius und die Hunnen

AutorMarcus Lotz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640838271
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn der Name ,,Attila' fällt, so bringen ihn die meisten wohl mit dem Volk der Hunnen in Verbindung, einem Reiterstamm, der zu Zeiten von Römern und Barbaren in Europa einfiel und scheinbar grausam plündernd durch die Lande zog. Weniger bekannt, aber für die vorliegende Arbeit nicht weniger von Bedeutung ist sein Zeitgenosse Aëtius, ein römischer Heermeister, dem es bestimmt war, Attilas Widersacher zu werden. Viel ist im Laufe der Jahre über die Persönlichkeiten beider Männer spekuliert worden, viel wurde über ihre Charakterzüge, ihre politischen Ziele und Ambitionen und ihre Motivlage diskutiert, zumeist nur aufgrund vager Quellen und Indizien. War Aëtius wirklich ,,der letzte Römer', wie er gerne genannt wird oder waren die Fehler des Heermeister im Umgang mit den Hunnen so offensichtlich, dass man ihm im Nachhinein ohne weiteres Unfähigkeit bescheinigen könnte? Es kann und soll nicht das Ziel dieser Arbeit sein, eine klare Antwort auf diese Frage zu finden. Das Ziel soll es viel eher sein, die vorhandenen Quellen- und Literaturangebote einer kritischen Untersuchung zu unterziehen, um so nach und nach ein möglichst realistisches Bild dieser beiden Männer und ihrer Beziehung zueinander zu zeichnen. Im Hinblick auf den historischen Kontext soll die Frage geklärt werden, wie das Verhältnis zwischen dem Weströmischen Reich und dem Hunnenkönig Attila im Rahmen unseres Untersuchungszeitraumes zu charakterisieren ist. Hierbei soll insbesondere auf die Bedeutung der oströmischen Politik und auf die Rolle der Schwester des römischen Kaisers, Justa Grata Honoria eingegangen werden. Ausgehend von diesem Verhältnis möchte ich den Verlauf dieses Konflikts verfolgen, der mit der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern eine Eskalation erlebte. Hierbei soll die Frage geklärt werden, welche beiden Konstellationen sich in dieser Schlacht gegenüberstanden und welche Ambitionen beide Parteienverbände verfolgten. Schließlich werde ich mich dem entscheidenden Höhepunkt des Konflikts, dem Einfall der Hunnen in Oberitalien widmen und versuchen, eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Faktoren Aëtius seinen Sieg über Attila im Jahre 451/52 zu verdanken hatte. In meinem abschließenden Resümee möchte ich versuchen, anhand der verfügbaren Quellen und Literatur ein möglichst umfassendes Gesamtbild des Verhältnisses zwischen Römern und Hunnen zu kreieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...