Sie sind hier
E-Book

Agency Probleme bei mehreren Aktionen

AutorAlexander Sekanina
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638204736
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Sehr Gut, Technische Universiät Wien (Institut für BWL, Arbeitswissenschaft und Industrieller BWL, Abteilung für IBWL), Veranstaltung: SE BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der grundlegendsten Fragen, die bei der Produktion von Dienstleitungen und Gütern auftauchen und maßgeblich die Anreizstruktur im Unternehmen beeinflussen ist die 'make or buy' Entscheidung - welche Güter oder Leistungen sollen von Beschäftigten im eigenen Betrieb erledigt werden und welche von 'Außenstehenden' Unabhängigen. Der große Unterschied zwischen beiden Gruppen besteht in den Anreizen die für sie in deren Entlohnung bestehen. Der angestellte Beschäftigte im Betrieb erhält zumeist eine fixe Entlohnung für die er seine 'Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen hat'. Anreiz seine Arbeit in ausreichender Qualität und Quantität auszuführen besteht in der möglichen Entlassung oder Versetzung der Person in ungeliebte Arbeitsbereiche. Ganz anders stellt sich die Situation für Externe da - sie werden zumeist nach Erfolg, dass heißt nach messbaren Größen beurteilt, die dann deren Entlohnung bestimmt. Die Vorteile eines solchen Systems liegen klar auf der Hand. Dadurch, dass der der Auftragnehmer mit seinem Verhalten die Höhe seiner Entlohnung selbst bestimmen kann hat er einen direkten Ansporn eine möglichst gute und effiziente Arbeitsweise an den Tag zu legen. Diese vermeintlich bessere Effizienz ist es, die einen 'Prinzipal', den Eigentümer eines Unternehmens dazu veranlasst eine ähnliche Struktur auf diejenigen die maßgeblichen Einfluss auf die Verwaltung seines Eigentums haben, die ' Agenten', anzuwenden. Mit einem bestimmten System von Anreizen versucht der Prinzipal seinen Agent, der rein rational nach seinen 'Bedürfnissen' handelt, dazu zu bewegen seine Tätigkeit genau im Sinne des Prinzipal auszuführen. Die einzige Möglichkeit, außer einer Fixentlohnung, die eben nicht sehr effizient ist, dies zu bewerkstelligen besteht darin die Entlohnung des Agenten so von seinen Erfolgen abhängig zu machen, sodass ein rationaler Denker von sich aus die vom Prinzipal gewünschten Effekte anstrebt. Ziel dieser Arbeit ist es zunächst in das Thema des 'Principal-Agent-Problems' mittels eines einfachen Modells einzuführen um dann Lösungen in der Situation von mehreren Aktionen zu diskutieren. Dabei werden die Fälle auf einen Agenten mit 2 Aufgaben beschränkt. Nach der Modellanalyse einmal mit einer additiv separierbaren Disnutzenfunktion des Agenten und einmal mit nicht additiv separierbarem Disnutzen wird die Güte der Leistungsmessung betrachtet. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...