Sie sind hier
E-Book

Aggression als Bedingungsfaktor für Gesundheitsstörungen seitens der Pädagogen im schulischen Kontext

AutorStefan Gnehrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656322214
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Sozialpsychologische Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wird sich aufgrund dessen mit dem psychologischen Konstrukt der Aggression auseinandersetzen. Im Zentrum der Analyse steht dabei die Frage, wie Lehrerinnen und Lehrer mit Aggressionen im Klassenzimmer umgehen sollten und durch welche Strategien jene gleichsam eingeschränkt oder gar vermieden werden können. Seine Legitimation findet jenes Thema in den Ergebnissen aktueller Forschungen der Universität Freiburg um die Wissenschaftler Joachim Bauer und Thomas Unterbrink, welche die beträchtliche Einwirkung der Aggression auf die Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern nachweisen. Wenngleich der Lehrerberuf einer Profession mit immensen Belastungen nahekommt, so ist es dennoch ein inakzeptabler Zustand, dass Beleidigungen und Feindseligkeiten die Lehrenden weitreichend in ihrer Gesundheit beeinträchtigen. Es gilt, Maßnahmen und Strategien zu wählen, die jene aggressiven Tendenzen aus den Klassenzimmern verbannen und eine effiziente und zielführende Lernkultur sicherstellen. Darüber hinaus dürfen in diesem Zusammenhang auch die anfallenden wirtschaftlichen Kosten nicht unbeachtet bleiben. Demnach gilt es, die ohnehin mageren Personalressourcen möglichst effizient zu nutzen, um somit die finanziellen Mehrkosten durch vorzeitige Pensionierungen und psychotherapeutische Behandlungen zu vermeiden. Im Folgenden sollen der theoretische Hintergrund sowie der empirische Erkenntnisstand dargestellt werden, um abschließende Schlussfolgerungen generieren zu können. Zunächst empfiehlt es sich, die grundlegenden Definitionen der Thematik darzustellen, sodass gleichsam eine Basis für die weitere Auseinandersetzung geschaffen ist. Anschließend müssen Kategorien wie beispielsweise Ursprung, Arten und Formen der Aggression illustriert werden. Diese Erkenntnisse sollen schlussendlich auf die empirische Studie des Freiburger Forscherteams um Joachim Bauer und Thomas Unterbrink bezogen werden, sodass abschließend konkrete Prinzipien für den Umgang mit Aggression in Lehr- und Lernsituationen generiert werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspsychologie - pädagogische Psychologie

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...