Sie sind hier
E-Book

Agiles Projektmanagement und CMMI® in KMU

Ein Fallbeispiel zur Verknüpfung von CMMI® und SCRUM in Projektplanung und -controlling

AutorMatthias Stawinski
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783960910930
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Der Einsatz von CMMI bietet eine Menge praktischer Vorzüge für kleine Organisationen, wird jedoch meist als in kleinen Projekten nicht handhabbar und zu komplex war genommen. Doch wie kann CMMI in kleinen Projekten effizient, also ohne erheblichen Mehraufwand, eingeführt werden? Die These: Agile Ansätze, wie SCRUM, stellen eine Möglichkeit zur Implementierung von CMMI in kleinen Organisationen und Projekten dar. Dieses Buch zeigt anhand eines ausführlichen Fallbeispiels wie die Anforderungen des CMMI in den Prozessgebieten Projektplanung (PP) und Projektverfolgung und -steuerung (PMC) sowie deren Anknüpfpunkte mit anderen Prozessgebieten umgesetzt werden können. Hierbei stützt sich die Fallstudie auf den stark diskutierten agilen Projektmanagementansatz SCRUM. Darüber hinaus werden Beziehungen zwischen kleinen und mittleren Organisationen und agilen Vorgehensweisen aufgezeigt, um zu beschreiben wie agile Methoden die Anwendung von CMMI effizient unterstützen können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung0
Vorwort0
Motivation und Ziel des Buchs0
Zum Aufbau des Buchs0
Reifegradmodelle im System Engineering0
Warum Reifegradmodelle?0
Capability Maturity Model Integration0
Geschichte und Vision0
Inhalt und Aufbau0
Reifegrade und Fähigkeitsgrade0
Prozessgebiete0
Problemstellung0
Begriffsdefinitionen0
Projekte und deren Größe0
Was ist ein Projekt?0
Klassifizierung von Projekten0
Die Prozessgebiete der Aufgabenstellung0
Projektplanung0
Projektverfolgung und -steuerung0
Kritische Erfolgsfaktoren0
Siemens-spezifische Voraussetzungen0
Spezifische Voraussetzungen kleiner Organisationen0
Ausgangssituation – das Szenario0
Lösungsansatz0
Umsetzung des Szenarios0
Angebotsphase0
Definitions- und Planungs-Workshop – das Planungsspiel0
Angebotserstellung0
Vorbereitungsphase0
Umfassende Projektplanung0
Stakeholder Buy-in – Einbeziehen und Verpflichten der Stakeholder0
Sprinting- und Auslieferungsphase0
Sprint Planning Meeting0
Sprint und Daily Scrum Meeting0
Sprint Review0
Sprint Retrospective0
Abschlussphase0
Erfüllung des Generischen Ziels GG 20
Zusammenfassung des Lösungsansatzes0
Würdigung des Lösungsansatzes0
Typische Charakteristika von KMU0
Agile Prinzipien und das Agile Manifest0
Kritische Würdigung der Gemeinsamkeiten0
Flache Hierarchien und lokale Nähe der Mitarbeiter0
Kundengetriebene Entwicklung und kooperative Zusammenarbeit0
Innovationsführerschaft0
Angemessene Dokumentation von Arbeit und Fortschritt0
Abhängigkeit vom Projekterfolg und geringe Finanzmittel0
Fazit und Ausblick0
Anhang A – Vorgehensmodelle0
Das Wasserfallmodell0
Das V-Modell XT0
Agile Methoden0
eXtreme Programming (XP)0
SCRUM0
Anhang B – Mapping der CMMI-Praktiken0
Glossar0
Abkürzungsverzeichnis0
Literatur- und Quellenverzeichnis0
653_Stawinski_Titelei_neu.pdf0
Matthias Stawinski0
Umschlagabbildung: © JJAVA - Fotolia.com0

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...