Sie sind hier
E-Book

Agrarpolitik vs. Industriepolitik als Basis bzw. Motor der wirtschaftlichen Entwicklung

AutorKathrin Scheibel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638518666
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 2,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar zur Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Entwicklungsländern versteht man jene Länder, deren bisher erreichter Lebensstandard hinter dem der als Vorbild angesehenen Industrieländer zurückgeblieben ist. 1 Da der Lebensstandard zu einem wesentlichen Teil von dem Stand der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes abhängt, stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es gibt eine wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen die Möglichkeiten der Agrar- und Industriepolitik betrachtet werden. Dabei soll untersucht werden, mit welcher Zielrichtung die Politik beider Sektoren betrieben werden soll. Die Politik kann den jeweiligen Sektor als Motor fördern, der die wirtschaftliche Entwicklung stark beschleunigt, oder als Basis nehmen, von der ausgehend und auf der aufbauend eine wirtschaftliche Entwicklung stattfindet. Inwieweit dies die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben kann soll anhand folgenden Vorgehens analysiert werden: Als Beginn wird der primäre Sektor betrachtet, und inwieweit er als Motor eine wirtschaftlichen Entwicklung vorantreiben kann. Anschließend wird diskutiert, ob dieser Sektor eine Basis für eine wirtschaftliche Entwicklung darstellen kann. Daran anschließend werden notwendige agrarpolitische Maßnahmen erläutert. In Abschnitt 3.1 wird die Industrie betrachtet, und inwieweit sie wiederum in der Lage ist, als Motor den Stand der wirtschaftliche Entwicklung zu erhöhen. In Abschnitt 3.2 wird analysiert, ob sie als Ausgangspunkt und Basis fungieren kann. Darauf folgend werden in Abschnitt 4 die Probleme einer dualistischen Wirtschaftsstruktur erklärt, die durch das nebeneinander beider Sektoren besteht. Anhand dieses Vorgehens soll die Frage geklärt werden: Mit welchem Ziel die Agrar- und Industriepolitik betrieben werden sollte. Kann die Landwirtschaft oder die Industrie die Basis einer wirtschaftlichen Entwicklung darstellen? Oder kann einer dieser Sektoren sogar als Motor eine wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...