Sie sind hier
E-Book

Akademien für Frauen? Weibliche Bildung als Argument für die Modernisierung der Wissenschaft in der Frühen Neuzeit?

AutorRamona Bechler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638051866
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um die Gelehrsamkeit der Frau war Teil der Querelle des Femmes. Fragen der Frauenbildung wurden vorwiegend in der Welt der Wissenschaft ausgetragen und auch im Vorzugsstreit um Tradition und Modernität in der Wissenschaft diskutiert. Diese Verquickung kann allerdings nicht darauf verkürzt werden, dass Frauengelehrsamkeit und sonstige Querelle-Themen Gegenstand von universitären Disputationen waren, die in erster Linie der rhetorischen Übung dienten. Vielmehr berührte die Debatte um die Bildungsfähigkeit und Bildungsmöglichkeit von Frauen das Wissenschaftsverständnis zwischen dem ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhundert in einer Weise, die das Potential in sich trug, Frauenbildung in einem sich wandelnden wissenschaftlichen Umfeld eine nicht unbedeutende Rolle zu eröffnen. Der Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Querelle des Femmes und die Parallelität der Debatten um Frauengelehrsamkeit und Modernisierung der Wissenschaft bieten ihrerseits Potential für die historische Forschung. Sowohl Bock/Zimmermann als auch Rang konstatieren fehlende Untersuchungen, die den Zusammenhang der Querelle des Femmes mit dem wissenschaftlichen Wissen, der universitären Praxis und deren Wandel systematisch behandeln. Einzelne AutorInnen haben sich den wechselseitigen Einflüssen von Wissenschaftssystem und Geschlechterdebatten gewidmet. Gleichzeitig richtet sich das Augenmerk der Forschung auf Möglichkeiten der Frauenbildung außerhalb des etablierten Wissenschaftssystems. Dennoch sind weitere quellenbezogene Analysen wünschenswert. Auf welche Weise weibliche Gelehrsamkeit im Rahmen der frühneuzeitlichen Wissenschaftsdiskussion behandelt wurde, wird in dieser Arbeit untersucht . Das Erkenntnisinteresse liegt insbesondere im Zusammenspiel von Wissenschaftskritik, allgemeinen Reformvorschlägen für wissenschaftliche Methoden und Institutionen und Vorschlägen für institutionelle Frauenbildung. Es wird diskutiert, inwieweit Frauenbildung als ernst gemeintes Argument in der Wissenschaftsdebatte fungierte. Der zeitliche und räumliche Fokus ist dabei in der mitteldeutschen Frühaufklärung zu verorten. Der europäische Vergleich findet ebenso Berücksichtigung. Dementsprechend sind exemplarische Quellen ausgewählt worden, aus denen der Zusammenhang von Wissenschaftssystem und Frauengelehrsamkeit herausgearbeitet wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...