Sie sind hier
E-Book

Akademisierung der Physiotherapie im Hinblick auf autonome Leistungserbringung. Eine qualitative Analyse

AutorBarbara Göttert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783668056404
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Physiotherapie kann in Deutschland auf eine lange berufspraktische Tradition zurückblicken. Aus den Heilgymnasten anfangs des 20. Jahrhunderts wurden Krankengymnasten und schließlich Physiotherapeuten. Der Beruf ist in Deutschland den Heilhilfsberufen zugeordnet. Es bedarf einer ärztlichen Überweisung um physiotherapeutisch tätig werden zu können. In vielen europäischen und außereuropäischen Ländern behandeln Physiotherapeuten mittlerweile eigenständig. Die Patienten können dort bei Beschwerden direkt zum Physiotherapeut gehen ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Diese Zugangsart zum Physiotherapeut wird in dem englischen Begriff Direct Access ausgedrückt. Die berufliche Autonomie wurde in den Ländern, in denen der Direct Access schon eingeführt ist, durch eine grundständige Akademisierung der Ausbildung und eine Professionalisierung vorbereitet. Deutschland befindet sich seit Beginn des 21. Jahrhunderts ebenfalls auf diesem Weg. Die Akademisierungsquote in der Physiotherapie liegt gemäß einer Hochschulbefragung des ZVK e. V. im Jahre 2013 bei mindestens 2,3 Prozent. Durch die Einführung der ersten primärqualifizierten Studiengänge sind weitere Bestrebungen des Berufsstandes sich an den internationalen Standard anzupassen zu erkennen. Um autonom und unabhängig von der Profession der Ärzte arbeiten zu können, fehlen in Deutschland rechtliche Vorgaben und entsprechendes sozialpolitisches Handeln. Als angestellte Physiotherapeutin mit Tätigkeiten in der Freien Praxis und in Kliniken, in privaten und öffentlichen Berufsfachschulen, sowie aktuell in einem primärqualifizierten Studiengang, stellte ich mir immer wieder die Frage warum der Direktzugang in Deutschland nicht eingeführt wird. Fehlt es am Zutrauen in die fachlichen Kompetenzen, an wissenschaftlichem Grundlagenwissen, gibt es ökonomische Gründe, ist es von der Politik, den Ärztekammern und dem Gesundheitssystem (noch) nicht gewollt? Um eine Antwort auf meine Fragen zu bekommen und um die aktuelle Meinung der Beteiligten während dieses work-in-progress-Prozesses herauszufinden, vergleiche ich in meiner Abschlussarbeit die gegenwärtige Literatur zu diesem Thema mit den Aussagen der befragten Experten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...