Sie sind hier
E-Book

Alleinerziehende Frauen in Deutschland und deren Lebenssituation

AutorNadine Zunker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638563536
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Struktur- und Funktionswandel der Familie: historische und politische Aspekte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten hat sich in Deutschland ein familiarer Strukturwandel vollzogen. Das bürgerliche Leitbild einer 'Normalfamilie' mit verheirateten Eltern und leiblichen Kindern in einem Haushalt hat sich immer mehr differenziert. Diese Vielfalt von Familie spiegelt sich in verschiedenen Typen familialer Lebensformen wie Adoptivfamilie, Fortsetzungsfamilie, Großfamilie, Kernfamilie, Kleinfamilie, Kommune, Lebensabschnittspartnerschaften, Living-apart-together, Mehrgenerationenfamilie, nichteheliche Lebensgemeinschaften, Patchwork-Familie, Pflegefamilie, SOS-Kinderdorf-Familie, Stieffamilie, Wohngemeinschaft, Zweitfamilie und Zwei-Kern-Familien wieder. Auch die Ein-Eltern Familie ist solch eine Erscheinungsform und besonders die Frauen sind von diesem Phänomen betroffen. Dass die meisten alleinerziehenden Mütter trotz alledem noch ihren Alltag schaffen, hat weniger mit unserer Familienpolitik, sondern viel mehr mit ihrer Kraft und der privat organisierten Hilfeleistung durch Freunde, Verwandte und Nachbarn zu tun. Und auch wenn aktuelle Debatten in Politik und Öffentlichkeit eine kinderfreundliche Gesellschaft fordern, ist die Realität häufig noch eine andere: Wirksame Unterstützung für die meisten Alleinerziehenden, ob nun Mutter oder Vater, ist bisher nicht ausreichend vorhanden. In Kapitel 2 werde ich eine allgemeingültige Definition des Begriffes 'Alleinerziehende' geben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Entstehungsursachen, die zu dieser Lebensform führen. Im darauffolgenden Kapitel werden demographische Daten alleinerziehender Mütter dargestellt. Dabei ist es nach wie vor ratsam, zwischen Ost und West zu unterscheiden, da sich gerade in den neuen Bundesländern nach dem Mauerfall einiges verändert hat. Kapitel 5 schneidet einige rechtlichen Grundlagen alleinerziehender Mütter kurz an. Eine ausführliche Darstellung dieser rechtlichen Situation würde den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen, da ich mein Hauptaugenmerk auf die Lebenssituation der alleinerziehenden Frauen richte, welche Kapitel 6 als Thema hat. Wichtige Teilthemen stellen hier die wirtschaftliche Lage, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Rollenüberlastung und die herrschenden Vorurteile in der Gesellschaft dar. Um die Situation der alleinerziehenden Mütter nicht nur einsseitig als belastend darzustellen, gibt Kapitel 7 einen kurzen Einblick über die Vorteile der sogenannten Mutter-Familie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...