Sie sind hier
E-Book

Alphabetisierung im Strafvollzug. Neue Ansätze des Schriftspracherwerbs bei Erwachsenen

Entwurf einer didaktischen Konzeption

AutorGustaf Dreier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl280 Seiten
ISBN9783640465248
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: sehr gut, Universität Lüneburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, eine für den Praktiker der Pädagogik im Strafvollzug umsetzbare Konzeption des Schriftspracherwerbs mit Insassen zu erstellen. Zu Beginn seiner vierjährigen Tätigkeit als Kursleiter in Vollzeit-Alphabetisierungskursen im Strafvollzug wurde dem Autor klar, dass Bildungsangebote in deutschen Strafanstalten oft noch ohne theoretisches Fundament und teilweise ohne Orientierung an der Praxis der Arbeit mit funktionalen Analphabeten in Volkshochschulen durchgeführt wurden und werden. Während im Arbeitsbereich des Deutschen Volkshochschulverbandes seit ca. 30 Jahren eigene, erwachsenengerechte Wege zur Bewältigung des funktionalen Analphabetismus gesucht wurden, stieß der Autor im Strafvollzug auf eine Praxis, die sich ohne wissenschaftliche Orientierung an der Erwachsenenbildung oft auf eine Adaption von Methoden und Medien der Grundschulpädagogik beschränkte. Hier wird Unterricht von Lehrern aus Regelschulen mit deren Mitteln erteilt, Lernbedürfnisse und Fähigkeiten erwachsener Lerner bleiben oft unberücksichtigt und werden nicht ernstgenommen. So werden Szenen des Lernversagens, die vor allem jüngere Gefangene noch deutlich vor Augen haben, wieder neu inszeniert. Das Inseldasein von Anstaltsschulen ist besonders erschreckend, wenn man erfährt, dass unsere Strafanstalten geradezu ein Sammelbecken von Analphabeten darstellen. Wehrens schätzt die Zahl der Vollanalphabeten im Erwachsenenvollzug auf 3%, die der funktionalen Analphabeten auf 10-15%, im Jugendstrafvollzug gar auf 25-30% der Gefangenen ( vergl.Wehrens 1981, S.85 ). Obwohl das Strafvollzugsgesetz ausdrücklich einen Unterricht für Strafgefangen fordert, die des Schreibens und Lesens nicht mächtig sind, werden Kurse, die zum Hauptschul- oder Realschulabschluss führen, von den Anstaltsleitungen oft intensiver gefördert als Alphabetisierungskurse, da deren Erfolg präsentabler ist. Warum, so könnte man fragen, übernimmt der Autor nicht einfach die Ansätze der Erwachsenen-Alphabetisierung, wie sie in den Volkshochschulen praktiziert wird? Goffman sieht im Leben der Gefangenen in der 'totalen Institution' Strafanstalt, die Unterordnung und ein Höchstmaß an Anpassung verlangt, einen Kampf um die Erhaltung der eigenen Identität. Der Autor verbindet Paolo Freires Ansatz der Alphabetisierung als Bewusstseinsbildung mit der Identitätsbildung durch das Verschriften der Themen der Gefangenen vor dem Hintergrund ihrer Spracherfahrung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...