Sie sind hier
E-Book

Alter: unbekannt

Über die Vielfalt des Älterwerdens. Internationale Perspektiven

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2011
ReiheSozialtheorie 
Seitenanzahl280 Seiten
ISBN9783839415061
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,49 EUR
Wie leben ältere Menschen? Wie gestaltet sich das Zusammenleben zwischen Jung und Alt? Wie gehen wir mit dem Älterwerden um? Dieses Buch beleuchtet Aspekte des Älterwerdens in Deutschland, aber auch in Ländern wie China, Mexiko oder Tansania. Aus den Perspektiven von u.a. Psychologie, Ethnologie, Literaturwissenschaften, Sozialpädagogik und Gerontologie stellen die Autorinnen und Autoren (z.B. Andreas Kruse, Christoph Türcke und Herrad Schenk) viele unserer Bilder vom Alter auf den Prüfstand. Dies eröffnet Raum, um mit dem Alter anders umzugehen.

Carolin Kollewe (Dr. phil.) ist Ethnologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg. Elmar Schenkel (Prof. Dr.) ist Professor für Englische Literaturwissenschaft und Leiter des Studium universale an der Universität Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung??????????????????????????????????7
I. BILDER DES ALTERS??????????????????????????????????????????????????????17
Ästhetik des Alters????????????????????????????????????????????????????19
Vorhang auf für die neuen Alten! Vom allmählichen Wandel unseres kulturellen Altersbildes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
»Ich werde immer allein sein.« Diskurse zum Alter bei Simone de Beauvoir??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????41
Des Alters neue Kleider? Alter im Blick von Theater, Tanz und Film??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
II. ALTERNDE GESELLSCHAFTEN????????????????????????????????????????????????????????????????????81
Altern in Unsicherheit. Gesundheit und Pflege von alten Menschen in Indonesien und Tansania????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????83
Generationenbeziehungen in alternden Gesellschaften. Ein Blick auf Deutschland und nach Tansania??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????113
Generationenbeziehungen und ihre Ausformung in Migrantenfamilien. Eine psychologische Perspektive????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
Absicherung und Situation alter Menschen in der Volksrepublik China????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????151
Altern in Mexiko – Altern in gesellschaftlicher Ungleichheit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
III. KÖRPER, GEIST, SEELE????????????????????????????????????????????????????????????????197
Friseur und Fitnessstudio. Altersbilder, Schönheit und Körperpraktiken??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????199
Sexualität im Alter unter lebenslaufbezogener Perspektive????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????223
Offenheit, Generativität und Integrität als Entwicklungsaufgaben des hohen Alters????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????243
Die Suche nach der Vollkommenheit. Medizinische Utopien und ihre ethischen Konsequenzen am Anfang und am Ende des Lebens??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????261
Verzeichnis der Autoren/-innen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????273

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...