Sie sind hier
E-Book

Alternativen der Arbeitszeitflexibilisierung

Exemplarische Darstellung am Handelsunternehmen Neubert

AutorMatthias Weidinger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783832436759
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Gestaltungsformen der Arbeitszeit haben sich in Deutschland seit Beginn der Industrialisierung erst in der jüngeren Vergangenheit verändert. Dies begründete sich aus den speziellen Bedürfnissen der Industrie als wichtigstem Wirtschaftsund Beschäftigungssektor, Arbeitsbeginn und Arbeitsende aus produktionstechnischen Gründen festzuschreiben. Lange Jahre folgten auch die nichtindustriellen Wirtschaftssektoren diesen Arbeitszeitformen, obwohl dort starre Arbeitszeiten wenig sinnvoll waren. Ferner brachte die kontinuierliche Forderung der Gewerkschaften nach Arbeitszeitverkürzung die Arbeitszeitdiskussion zum Gegenstand öffentlichen Interesses. Das Schlagwort des Arbeitszeitmanagements im Sinne von aktiver und situationsangemessener Gestaltung der Arbeitszeit rückte zunehmend in den Mittelpunkt der Diskussion. Eine Hauptaufgabe innerhalb des Arbeitszeitmanagements liegt hierbei in der Koordination von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen bei der Durchführung der jeweiligen flexiblen Arbeitszeitform. Beyer vertritt dazu die Auffassung, daß besonders der innovativen Arbeitszeitflexibilisierung die Zukunft gehöre. Unbestritten besteht hierzulande noch immer ein großes, bisher nicht voll ausgeschöpftes Flexibilisierungspotential sowohl bei Unternehmern als auch bei Arbeitskräften. Im Rahmen eines strategischen Personalmanagements bleibt also ein funktionales Arbeitszeitmanagement mit neuen Flexibilisierungsansätzen eine Prämisse unternehmerischen Handelns. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISVI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVII 1.EINFÜHRUNG1 1.1Erläuterung des Themas2 1.2Vorstellung des Unternehmens3 1.2.1Entwicklung der Firma3 1.2.2Rechtliche und organisatorische Gliederung5 1.2.3Personalpolitik6 2.ARBEITSZEIT UND IHRE VERÄNDERUNG8 2.1Notwendigkeit von Arbeitszeitflexibilisierungen12 2.1.1Betriebliche Zielsetzungen 15 2.1.2Mitarbeiterorientierte Zielsetzungen 22 2.1.3Gesellschaftliche Zielsetzungen28 2.2Arbeitsrechtliche Vorschriften und Restriktionen 31 2.2.1Normen der Arbeitszeitflexibilisierung nach Gesetz33 2.2.1.1Arbeitszeitgesetz 35 2.2.1.2Jugendarbeitsschutzgesetz37 2.2.1.3Betriebsverfassungsgesetz38 2.2.1.4Beschäftigungsförderungsgesetz40 2.2.1.5Sonstige relevante Normen 41 2.2.2Rechtlicher Rahmen nach Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag42 3.VARIATIONEN DER ARBEITSZEIT44 3.1Starre Arbeitszeitvariation 47 3.1.1Chronometrische Variation [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...