Sie sind hier
E-Book

Altwerden in der Migration. Lebenssituation älterer MigrantInnen in der Bundesrepublik Deutschland

Ein neues Aufgabenfeld für die Altenhilfe

AutorNicole Bischoff
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783832417147
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In größeren Städten gehören sie allmählich zum Straßenbild. Im Sommer treffen sie sich auf öffentlichen Plätzen, die Frauen sitzen zusammen und unterhalten sich, die Männer spielen Boccia und dergleichen. Manchmal gehen sie auch allein oder mit ihren Enkelkindern in den städtischen Parkanlagen spazieren. Sie, die in jungen Jahren in die Bundesrepublik als sog. GastarbeiterInnen kamen, sind älter geworden und sie sind zunehmend in der Öffentlichkeit zu sehen. Die meisten wollten eigentlich im Alter in ihre Heimatländer zurückkehren. Doch nun zeigt sich, daß die Mehrheit ihren letzten Lebensabschnitt, entgegen ihren eigenen Erwartungen und der offiziellen Ausländerpolitik, in der Bundesrepublik verbringen wird. Ihre Lebenssituation, die Hintergründe für die Entscheidung zu bleiben, und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Altenhilfe sollen in dieser Diplomarbeit erörtert werden. Altern ist ein lebenslanger Prozeß, das Alter ein bestimmter Lebensabschnitt. Der Alterungsprozeß muß auf dem Hintergrund der unterschiedlichen Lebensbedingungen wie - Faktoren der Lebensbiographie - Altersbilder und Altersvorstellungen - ökologische Faktoren (Wohnungsgröße und -ausstattung, Wohnungsumfeld etc.) - soziales Umfeld gesehen werden. Für die Betrachtung des Alters der ArbeitsmigrantInnen der ersten Generation heißt das, die kulturellen und ethnischen Hintergründe, sowie die Migrationserfahrungen zu berücksichtigen. Die älteren MigrantInnen sind erst in den letzten Jahren in das Blickfeld der Forschung und Sozialpolitik gerückt. Die älteren ArbeitsmigrantInnen sind die Menschen, die Anfang der 50er Jahre von der Bundesrepublik zu Arbeitszwecken angeworben wurden. Sie sind aus Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Ex-Jugoslawien und der Türkei nach Deutschland gekommen. Die Zahl derer, die aller Wahrscheinlichkeit nach im Rentenalter in der Bundesrepublik bleiben werden, steigt kontinuierlich an. Ihre Anwesenheit wird das Bild der hier lebenden Altenpopulation in den nächsten Jahrzehnten mitprägen. Am 30. September 1990 lebten 3.325.916 AusländerInnen aus den genannten Anwerbeländern in der Bundesrepublik. Davon sind bisher nur 3% im Rentenalter (60 Jahre und älter), aber der Anteil der 50-59jährigen, die in den nächsten Jahren das Rentenalter erreichen werden, beträgt 11,4 %. Werden die mittleren Jahrgänge der ausländischen Bevölkerung mitberücksichtigt, läßt sich der Trend zu einer steigenden Zahl der AusländerInnen im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...