Sie sind hier
E-Book

Analyse von angebotenen Glaubenskursen mit Blick auf ihre Eignung für verschiedene Zielgruppen in der EKiBB

AutorHelmut Kautz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl47 Seiten
ISBN9783640055753
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Ich glaube an Gott! Wenn ich das meinem Mann erzähle.' Diesen aus dem tiefsten Herzen kommenden Satz sagte eine Frau zu mir, während sie einen Glaubenskurs besuchte. Sie erlebte eine 'Intensivbegegnung'(1) mit Gott. Das Zusammensein mit Christen, die darüber Auskunft gaben, was sie trägt, hatten zu dieser Begegnung beigetragen. Das ist ein Beispiel für Mission heute. Der Ruf nach Mission und Evangelisation erklingt überall in unserem Land und in unserer Kirche 'und zwar nicht um der Rettung der Kirche willen, sondern um der Rettung der Menschen willen'(2). Ein 'Signal'(3) geht aus von der 'Missionssynode' der EKD in Leipzig 1999. Es sollen die 'Herzrhythmusschäden'(4) der Kirche angegangen werden. Der Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste des Diakonischen Werkes in der EKD (AMD) spricht von einem 'Wunder'(5), dass Mission zum Thema in vielen Synoden, Gemeinden und Werken gemacht wird, mit der Absicht, 'Menschen die Augen zu öffnen für die Wahrheit und die Schönheit der christlichen Botschaft'(6). Die Evangelische Kirche in Berlin - Brandenburg (EKiBB) hat in dieser Bewegung, mit ihrer schon 1998 erschienenen Schrift 'Wachsen gegen den Trend'(7) und den dann im Jahre 2000 beschlossenen 'Leitlinien kirchlichen Handelns in missionarischer Situation'(8) eine Vorreiterrolle eingenommen. Zur Zeit befindet sich die EKiBB in einer Phase der 'inhaltlichen Präzisierung des Missionsauftrages der Kirche ... (und auf der [H.K.]) Suche nach dafür geeigneten Handlungsformen'(9). [...] _____ (1) Kruse, Martin: Distanz und Nähe, in: Freiheit verantworten, Festschrift für Wolfgang Huber, Hg.: Lütcke, Karl-Heinrich, Gütersloh 2002, S.23-35, S.42. (2) Herbst, Michael (Hg.): Emmaus - auf dem Weg des Glaubens, Neukirchen-Vluyn 2002, S.6. (Bei Mehrfachzitierung werden die unterstrichenen Worte verwendet.) (3) EKD (Hg.): Reden von Gott in der Welt, Hannover 2000, S.41. (4) A.a.O.: S.15. (5) Bärend, Hartmut: Worte 'von oben' in der Praxis vor Ort, in: Brennpunkt Gemeinde, Studienbrief A 60, Stuttgart 2000, S.2. (6) EKD: Das Evangelium unter die Leute bringen, Texte 68, Hannover 2000, S.44. (7) EKiBB (Hg.): Wachsen gegen den Trend, Berlin 1998. (8) EKiBB (Hg.): Leitlinien kirchlichen Handelns in missionarischer Situation, Berlin 2001. (9) A.a.O.: S.8.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Nietzsche

E-Book Nietzsche
Eine philosophische Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Günter Figal nähert sich dem Philosophen Nietzsche von außen, von seiner Biographie und von den Positionen her, die die Nachwelt ihm zugewiesen hat, um den Leser sodann behutsam, anregend und…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza

E-Book Benedictus de Spinoza
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Immanuel Kant

E-Book Immanuel Kant
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...