Sie sind hier
E-Book

Analyse des Jahresumsatzes von Exergaming im Jahr 2011. Produktlebenszykluskosten von Spielekonsolen der siebten Generation in der Bundesrepublik Deutschland

Eine empirische Untersuchung

AutorFrank Vornholt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783656430179
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Aus sportwissenschaftlicher Perspektive soll die Arbeit einen ersten Beitrag zur Auseinandersetzung des Exergamings mit sportökonomischen Fragestellungen leisten. Der Forschungsstand in diesem Bereich weist bislang keine Studien auf, die sich mit den finanziellen Aufwendungen von Exergamern beschäftigen. In Bezug auf die Sportausgaben anderer Sportarten liegen in der sportwissenschaftlichen Literatur jedoch Forschungsergebnisse vor, die einen Vergleich des Exergamings mit weiteren Sportarten ermöglichen. Die in der vorliegenden Arbeit berechneten individuellen Sportausgaben für Exergaming im Jahr 2011 dienen dazu, den Jahresumsatz von Exergaming für die deutsche Sportwirtschaft zu ermitteln. Dies ist von besonderem Interesse, denn die Finanzierung des Sports wird nach Breuer und Hovemann durch eine zunehmende Marktorientierung mehr und mehr vom Konsumenten selbst getragen (2002, S. 61). Die von Preuß, Alfs und Ahlert (2012, S. 4) ermittelten Gesamtausgaben privater Haushalte für aktiven Sport in der Bundesrepublik Deutschland von 77,6 Mrd. Euro im Jahr 2010 dienen dann als Maßstab, um daraus den prozentualen Anteil von Exergaming zu berechnen. Die Tatsache, dass seit dem vierten Quartal 2010 nun drei Spielekonsolen Exergaming anbieten, erschwert die Kaufentscheidung des Kunden. Es ist detailliert abzuwägen, welche quantitativen und qualitativen Vor- und Nachteile die jeweiligen Spielekonsolen haben. Ein geeignetes Verfahren zur wissenschaftlichen Untersuchung bietet die Produktlebenszykluskostenrechnung (engl. product life cycle costing). Dabei muss zum einen die quantitative Analyse Berücksichtigung finden, bei der ausschließlich die quantifizierbaren Anschaffungs- und Folgekosten über den Produktlebenszyklus betrachtet werden. Zum anderen dient die qualitative Analyse dazu, qualitative Unterschiede zwischen den Spielekonsolen aufzuzeigen. Diese wissenschaftliche Auseinandersetzung steht bislang noch aus. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...