Sie sind hier
E-Book

Analyse des Salary-Cap in der NBA aus Sicht der amerikanischen National Basketball Association (NBA)

AutorDominik Ühlein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783668816145
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der stetig steigenden Spielergehälter sowie den zunehmenden finanziellen Unterschieden in den Lizenzspieleretats in der Bundesliga zwischen Spitzenmannschaften wie Bayern München und Mittelfeldclubs wie Eintracht Frankfurt, kommt in den Medien immer häufiger der Vorschlag auf, Gehaltsobergrenzen im europäischen Vereinsfußball einzuführen. In vielen professionellen amerikanischen Sportligen wie der NFL, NHL, MLB, MLS oder der NBA sind solche Gehaltsobergrenzen, genannt 'Salary-Cap', bereits seit vielen Jahren Standard. In dieser Arbeit wird anhand des Salary-Cap in der amerikanischen 'National Basketball Association' (NBA) die Frage analysiert, welche Vor- und Nachteile dieser Salary-Cap für die Association (Liga) selbst gegenüber einem System ohne Gehaltsobergrenze aufweist. Als Salary-Cap bezeichnet man die Gehaltsobergrenze, die festlegt, wieviel ein Team in einer Saison an Spielergehälter ausgeben darf. Er ist ein vor allem in nordamerikanischen Sportligen weit verbreitetes Instrument, um Gehaltszahlungen zu regulieren. In der NBA wurde der Salary-Cap in seiner heutigen Form zur Saison 1984/85 eingeführt und betrug damals 3,6 Mio. $ pro Saison. Die genauen Regelungen und Inhalte des Salary Cap werden in einem Tarifvertrag (engl. CBA) zwischen Vertretern der NBA (Sportkommissare und Teambesitzer) und der Spielervereinigung der NBA festgelegt. Die Restriktionen werden hierbei sowohl in Bezug auf individuelle Gehälter, als auch in Bezug auf die Gehaltssumme des gesamten Spielerkaders auferlegt. Die Obergrenze hängt hierbei von den Gesamteinnahmen der Liga im Vorjahr ab. Die Entwicklung zeigt, dass sich der Salary-Cap mit Ausnahme weniger Jahre jedes Jahr erhöht hat. Der Salary-Cap für die aktuelle Spielzeit beläuft sich auf 70 Mio.$. Hauptziele sind die Begrenzung der Ausgaben für Spieler, Steigerung der Rentabilität sowie eine Ausgeglichenheit der Liga. Ob diese Ziele erreicht werden und welche Vor- und Nachteile sich für die Liga ergeben, wird im Folgenden genauer betrachtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...