Sie sind hier
E-Book

Analyse eines Fernseh-Magazinbeitrags 'Das historische Gut Görtz'

AutorMoritz Förster
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638504041
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Massenmedien nehmen in der gesamten westlichen Welt mittlerweile eine, wenn nicht sogar die, zentrale ideologische Rolle im gesellschaftlichen Zusammenleben ein: 'Die einzige vergleichbare Institution früherer Zeiten... [ist] die Kirche zu der Zeit, als der Katholizismus die einzige universale religiöse Institution darstellte.' Unter den Massenmedien wiederum ragte die Position des Fernsehens in den vergangenen Jahren heraus. Womöglich ist es das kennzeichnende Medium des vergangenen Jahrhunderts. Es kombinierte nicht nur die auditiven Vorteile des Radios mit visuellen Möglichkeiten von Fotografien; nein, es entwickelte diese Eigenschaften weiter: Mit dem Fernsehen entstand das bewegte Bild. Dieser Fortschritt brachte den Medienmachern natürlich die Möglichkeit, sich auf eine ganz vielfältige, neue Art und Weise an ihr Publikum zu wenden. Allerdings stellte diese Aussicht nicht nur einen Luxus dar, sondern brachte freilich auch neue Anforderungen mit sich. Es ging zum Beispiel darum, den Zuschauer über den kleinen Bildschirm möglichst stark in die abgebildete Situation hinein zu ziehen. Es ging auch darum, einen Mittelweg zu finden, zwischen Reizüberflutung und Langeweile. Wie viel auditive und visuelle Information kann den Rezipienten überhaupt zugemutet werden? Wie kann es das Fernsehen schaffen, dem 'Zuschauer das Gefühl' zu geben, dass 'er oder sie 'dabei' ist'? Dies und noch etliche andere Probleme stellten die Fernsehmacher zunächst vor schwierige Aufgaben. Mittlerweile haben sich in der Forschung respektierte Standards und Qualitätskriterien herausgebildet. Von zentralem Interesse in dieser Arbeit ist dabei der visuelle Aspekt des Fernsehens. Anhand eines Magazinbeitrags (Kapitel 2) soll untersucht werden, wie die spezielle Atmosphäre eines alten Guts, in dem neuerdings Künstler ihre Werke präsentieren, eingefangen wird und welche Formen der Darstellung dazu benutzt werden. Dabei wird eine Auswahl bestimmter Kriterien getroffen, die am stärksten die spezielle Gutshof-Atmosphäre beeinflussen. Im Rahmen dieser Arbeit muss auf - zumindest in diesem Falle weniger relevante - andere Kriterien verzichtet werden. Hierfür werden zunächst die theoretischen Kriterien dargestellt (Kapitel 3), anhand derer eine spätere Analyse und Auswertung erfolgen soll (Kapitel 4). So ist zwar das zentrale Interesse dieser Arbeit die Analyse der visuellen Gestaltung, doch werden zweifellos auch narrative und inhaltliche Aspekte einbezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...