Sie sind hier
E-Book

Analyse neuerer Schulbücher unter geschlechtsspezifischen Aspekten. Dargestellt an Mathematiklehrbüchern für das 5. bis 10. Schuljahr

AutorSusanne Thomas
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783846902219
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,00 EUR
Haben die Erkenntnisse der Frauen- und Jungenforschung Eingang gefunden in die Gestaltung der modernen Mathematiklehrbücher? Der Frage geht diese Untersuchung nach. Übersichtliche, aussagekräftige Tabellen verschaffen einen Überblick in welchem Verhältnis weibliche und männliche Jugendliche und Erwachsene in den Mathematikbüchern der Verlage Klett, Schroedel und Westermann dargestellt werden. In einem ausführlichen quantitativen Teil werden die Ergebnisse der Untersuchung, ob weibliche und männliche Jugendliche und Erwachsene in Rollenstereotypen dargestellt werden, aufgeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis2
0.1. Vorwort der Reihenherausgeberin4
0.2 Vorbemerkung der Verfasserin9
I. Einleitung10
II. Darstellung der Schulbuchanalyse13
1. Vorbereitung der Schulbuchanalyse13
2. Methodische Vorgehensweise bei der Schulbuchanalyse13
2.1. Die quantitative Untersuchung14
2.2. Die qualitative Untersuchung14
III. Darstellung der Ergebnisse19
III.I. Die quantitative Untersuchung19
III.II. Die qualitative Untersuchung25
III.II.I. Die Orientierungsstufe25
1. Schnittpunkt 5 (Klett)25
2. Schnittpunkt 6 (Klett)29
3. Mathematik 5 (Westermann)32
4. Mathematik 6 (Westermann)36
5. Orientierung Mathematik 5 (Schroedel)41
6. Orientierung Mathematik 6 (Schroedel)46
III.II.II. Die Sekundarstufe I51
7. Schnittpunkt 7 (Klett)51
8. Schnittpunkt 8 (Klett)54
9. Schnittpunkt 9 (Klett)58
10. Schnittpunkt 10 (Klett)60
11. Querschnitt 7 (Westermann)63
12. Querschnitt 8 (Westermann)67
13. Querschnitt 9 (Westermann)72
14. Querschnitt 10 (Westermann)76
15. Die Welt der Zahl 7 (Schroedel)79
16. Die Welt der Zahl 8 (Schroedel)83
17. Die Welt der Zahl 9 (Schroedel)88
18. Die Welt der Zahl 10 (Schroedel)92
IV. Diskussion der Ergebnisse95
1. Diskussion der quantitativen Analyse95
2. Diskussion der qualitativen Analyse100
V. Schlußbemerkung109
VI. Literaturverzeichnis111
VII. Anhang114

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...