Sie sind hier
E-Book

Analyse und Bewertung des 'Land Grabbing'

AutorAlexander Gottschling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783656103882
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Agrarpolitik und Marktforschung), Veranstaltung: Welternährungswirtschaft - Umweltmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre nahm das Ausmaß des sogenannten 'Land Grabbing' immer mehr zu. Durch die Vorteile der Investoren, besonders im Hinblick auf die steigende Nachfrage nach Agrarprodukten, ist der Handel mit Landflächen zunehmend attraktiv geworden. Auch die Gastländer, die ihre landwirtschaftliche Nutzfläche zur Verfügung stellen, profitieren von diesem Handel. Für Investoren bietet sich die Möglichkeit neue Märkte zu erschließen, bestehende zu sichern, günstiger Produkte zu fertigen und sich Zugang zu Ressourcen zu sicherstellen. Gastländer profitieren von dem eingebrachten Kapital, Verbesserungen in der Infrastruktur, teilweise selbstinduzierten Verbesserungen im Humankapital und vor allem vom Technologietransfer. Diese Vorteile haben das weltweite Volumen von ausländischen Direktinvestitionen, wovon 'Land Grabbing' eine Sonderform ist, stetig seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts steigen lassen. 'Land Grabbing', der großflächige Landhandel, finden in jüngerer Zeit vermehr statt. Landflächen sind lohnende Investitionen, da sie durch den stetigen Ressourcenbedarf und bei guter Pflege auf lange Sicht nicht an Wert verlieren dürfte. Positive Effekte auf das Gastland, das Land, das die Landfläche zur Verfügung stellt, sind dabei an Vorgaben gebunden, die, bei nicht einhalten, negative Folgen haben können. Technologische Lücken und Einkommensverteilungen im Gastland sollten in einem gewissen Rahmen liegen, damit die Vorteile maximal ausgeschöpft werden können. Um diesen Rahmen einhalten zu können fehlt es an allgemeinen Regeln für Investoren und Gastländer. Viele Handelsabkommen beziehen die lokale Bevölkerung nicht mit ein, die direkt betroffen ist und bei großen Flächen auch enorme Probleme bekommt. Von schlechten Aussichten auf einen Arbeitsplatz, über die u.a. daraus resultierenden sozialen Konfliktpotentiale bis hin zu Umweltproblemen. Bei erhöhter Transparenz und internationalen Regeln würde der gesamtgesellschaftliche Gewinn vermutlich höher ausfallen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...