Sie sind hier
E-Book

Analyse zum Film 'Paradies: Liebe' von Ulrich Seidl

AutorSophie Hohmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668916852
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Kunst und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Film- und Video-Werkstatt: Ulrich Seidl und die 'Realfiktion', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert den Film 'Paradies: Liebe' des Regisseurs Ulrich Seidl. 'Paradies: Liebe' ist ein Beispiel dafür, wie Ulrich Seidl seine Umwelt und die sozialen Verhältnisse auf eine schonungslose Art und Weise analysiert und reflektiert. Er ist ein bewusster Provokateur, der keine Schamgrenze kennt und inszeniert seine Protagonistin dementsprechend schamlos in einer gesellschaftlich anstößigen Thematik. In ihrer verzweifelten Hoffnung auf Liebe ist sie blind für die Realität und fällt naiv auf den kenianischen Beachboy Munga hinein. Teresa hält lange an ihrem Paradies Liebe fest, so ist ihr Fall nach der Erkenntnis, dass dieses Paradies nicht existiert, umso härter. Ulrich Seidl wurde am 24. November 1952 in Wien geboren und wuchs gemeinsam mit seinen vier Geschwistern in einer streng katholischen Familie auf. Er zählt zu einer der profiliertesten und gleichzeitig umstrittensten österreichischen Regisseure. Seit 2007 gelingt es ihm immer wieder, durch provokante Produktionen internationale Erfolge zu feiern. Als eines seiner Markenzeichen nennen Kritiker vor allem seine sarkastische und unbarmherzige Darstellungsweise, die sich wiederholenden, sehr langen Kameraeinstellungen, den häufigen Einsatz von Laiendarstellern und das Fehlen von Off-Kommentaren und Interviews in seinen Dokumentarfilmen. Seit 2001 arbeitet Seidl überwiegend an Spielfilmen, anstatt wie zuvor an Dokumentararbeiten. Vor allem seine 'Paradies'-Trilogie, die er ab 2012 veröffentlichte, machte ihn in den letzten Jahren bekannter denn je. Ursprünglich war die Trilogie als ein einzelner, auf drei Handlungsebenen basierender Film geplant. Erst im Laufe des Zusammenschnitts entschied Seidl, aufgrund von Verwertungsproblemen, diese einzeln zu veröffentlichen. Die Trilogie erzählt die Geschichten von drei Frauen einer Familie, die in einer Pluralitätsstruktur miteinander verbunden sind, denn die Filme zeigen, wie alle drei auf ihre Weise ihren Urlaub verbringen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...