Sie sind hier
E-Book

Analysen zur Frauenerwerbstätigkeit

AutorClaudia Werner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783638436175
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit einer 'Analyse zur Frauenerwerbstätigkeit' in Deutschland. Die Motivation liegt darin, einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit zu erarbeiten und somit das Verständnis für die Problematiken der Frauenerwerbstätigkeit zu erweitern. Die Herangehensweise an das Thema erfolgt in der historischen Darstellung, die zum Erfassen der Thematik der Frauenerwerbstätigkeit von Wichtigkeit ist, und in der Darlegung der aktuellen Situation mit Bezugnahme auf Theorien und die Faktoren, die in Beziehung mit der Frauenerwerbstätigkeit stehen. Das Ziel der Diplomarbeit ist zum einen die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit aus historischer Perspektive darzustellen und somit einen Überblick zu ermöglichen. Zum anderen liegt das Ziel der Diplomarbeit darin, die wichtigsten Faktoren, die aktuell einen Einfluss auf die Frauenerwerbstätigkeit ausüben, zu identifizieren und darzustellen. Als Grundlagenwerke haben im I. Teilbereich, dem historischen Teilbereich, insbesondere die Bücher von Gerhard Willke, Angelika Willms-Herget, Monika Langkau-Herrmann / Jochem Langkau und Gisela Helwig / Hildegard Maria Nickel, Verwendung gefunden. Genaue Aufführungen der Literaturangaben finden sich im Literaturverzeichnis. Im II. Teilbereich, der aktuellen Darstellung, sind durch alle Kapitel hinweg in erster Linie Daten des Statistischen Bundesamtes in Form des Mikrozensus 2003 und des Mikrozensus 2004, sowie der 2. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung zu Rate gezogen worden. Bezogen auf die einzelnen Kapitel sind für das 1. Kapitel des 'Arbeitsangebotes und der Arbeitsnachfrage' die Literatur von Jörg Althammer und von Ursula Holtgrewe / Stephan Voswinkel / Gabriele Wagner hervorzuheben. Im 2. Kapitel, welches sich mit den 'Erwerbsarbeitsverhältnissen' beschäftigt, ist insbesondere die Literatur von Jörg Althammer zu erwähnen. Das 3. Kapitel strebt eine Darstellung der 'Prekären Beschäftigungsverhältnisse' an, dazu wurde hauptsächlich Literatur des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Rate gezogen. Das 4. Kapitel, welches die 'Erwerbslosigkeit' zum Thema hat, greift wiederum in großen Teilen auf Jörg Althammer zurück. Im 5. Kapitel, in dem die 'Kinderbetreuung' im Mittelpunkt steht, ist die Literatur von Felix Büchel / Katharina Spieß hervorzuheben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...