Sie sind hier
E-Book

Analysis 1

Grundlagen und Differenzialrechnung

AutorBernd Engelmann, Hans-Jürgen Dobner
VerlagFachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783446414716
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR

Analysis 1 - Grundlagen und Differenzialrechnung, 2., aktualisierte Auflage

Analysis gehört zum Pflichtprogramm der mathematischen Grundausbildung von Studierenden ingenieurwissenschaftlicher, wirtschaftswissenschaftlicher sowie informations- und kommunikationstechnischer Bachelor- und Masterstudiengänge an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen.

Das in zwei Bänden erscheinende Arbeits- und Übungsbuch zur Analysis in der Reihe "Mathematik-Studienhilfen" gibt eine knappe, konzentrierte Darstellung der wesentlichen mathematischen Begriffe, Ergebnisse und Methoden und stellt das Einüben und Trainieren dieser anhand zahlreicher Beispiele mit vollständigem Lösungsweg in den Mittelpunkt. Das Buch eignet sich insbesondere zum Selbstudium und zur Prüfungsvorbereitung.

Im vorliegenden Band Analysis 1 reichen die Themen von Beweismethoden über Zahlenfolgen, Reihen und Funktionen bis zur Differenzialrechnung.

Die Autoren

Hans-Jürgen Dobner ist Professor für Angewandte Mathematik am Fachbereich IMN der HTWK Leipzig, er hält Mathematikvorlesungen in Bachelor- und Masterstudiengängen für Mathematiker und Informatiker.

Bernd Engelmann ist Professor für Numerische Mathematik, er hält Vorlesungen zur Höheren Mathematik für Ingenieure und zur Numerik für Informatiker und Mathematiker in Bachelor- und Masterstudiengängen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

6 Die elementaren Funktionen (S. 110)

6.1 Polynome und Horner-Schema

Polynome nehmen eine zentrale Stellung in der Analysis und den Anwendungen ein. Dies ist zum Ersten dadurch bedingt, dass sich differenzierbare Funktionen zumindest lokal durch Polynome beliebig genau annähern lassen (vgl. den Satz von Taylor im Abschnitt 8.2) und zum Zweiten, dass Polynome allein mit Hilfe der elementaren Grundoperationen berechenbar sind und damit eine numerische Auswertung z. B.auf einem Digitalrechner ohne zusätzliche Näherungen möglich ist. Funktionen, die sich allein mit Hilfe endlich vieler Grundoperationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) berechnen lassen, werden als rationale Funktionen bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Reelle und komplexe Zahlen10
1.1 Natürliche, ganze und reelle Zahlen10
1.2 Ungleichungen und Abschätzungen13
1.3 Komplexe Zahlen19
2 Mathematische Beweismethoden32
2.1 Elementare Logik32
2.2 Direkter Beweis36
2.3 Indirekter Beweis39
2.4 Induktiver Beweis44
3 Zahlenfolgen und Konvergenz53
3.1 Zahlenfolgen und ihre Grenzwerte53
3.2 Rechnen mit konvergenten Folgen57
3.3 Die Eulersche Zahl e als Grenzwert60
3.4 Konvergenzkriterien für Zahlenfolgen62
4 Zahlenreihen69
4.1 Zahlenreihen und geometrische Reihen69
4.2 Konvergenzkriterien für Reihen73
4.3 Rechnen mit konvergenten Reihen79
4.4 Beispiele zur Anwendung der Kriterien80
5 Funktionen88
5.1 Der Funktionsbegriff88
5.2 Eigenschaften von Funktionen90
5.3 Funktion und Umkehrfunktion94
5.4 Grenzwerte von Funktionen97
5.5 Stetigkeit von Funktionen102
6 Die elementaren Funktionen111
6.1 Polynome und Horner-Schema111
6.2 Gebrochenrationale Funktionen121
6.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen124
6.4 Potenz- und Wurzelfunktionen125
6.5 Winkel- und Arkusfunktionen126
6.6 Hyperbel- und Areafunktionen133
7 Die Ableitung137
7.1 Das Tangentenproblem137
7.2 Differenziationsregeln141
7.3 Eigenschaften differenzierbarer Funktionen147
7.4 Das Differenzial150
8 Anwendungen der Differenzialrechnung153
8.1 Die Untersuchung von Funktionen mit Hilfe der Ableitung153
8.2 Taylorsche Formel und Taylorsche Reihe156
8.3 Die Regeln von l’Hospital164
8.4 Die Bestimmung von Nullstellen und Extremwerten168
Lösungen173
Literaturverzeichnis181
Sachwortverzeichnis182

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...