Sie sind hier
E-Book

Anforderungen und Realität der Schulsozialarbeit. Ein Ausgleich zu Sozialisationsdefiziten

AutorMichaela Rambauske
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783668279353
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Salzburg (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialisationsinstanz 'Familie' gerät seit geraumer Zeit ins Wanken. In früheren Jahren wuchsen Kinder, meist mit Geschwistern, zusammen mit beiden Elternteilen in einer so genannten 'Normalfamilie' auf. Die Grundbedürfnisse, wie Liebe, Geborgenheit, Verantwortung, Wertschätzung und Anerkennung erfuhren sie hauptsächlich im engsten Kreis der Familie. Die Sozialisationsinstanz 'Familie' war somit in erster Linie für die positive Entwicklung und Sozialisation des Kindes verantwortlich. In den letzten Jahrzehnten hat sich die traditionelle Form der Familie aufgrund vielschichtiger gesellschaftlicher Veränderungen stark verändert. Heute werden Familientypen wie 'Patchwork', allein erziehende Mütter oder Väter, gleichgeschlechtliche Paare mit eigenen Kindern einzelner Partner, vom Paar adoptierte Kinder oder auch Pflegeeltern zu den alltäglichen Familienformen gezählt. Zum Alltag der Kinder gehören immer öfters Scheidungen, laufend wechselnde Partner/innen, verschiedene Bezugspersonen, die zunehmenden Berufstätigkeit der Mutter oder das Fehlen von Geschwistern. Diese strukturellen Veränderungen greifen in die Entwicklung und Sozialisation des Kindes ein. Die Pädagogen und Pädagoginnen in den Schulen können all diese Bereiche, die normalerweise von einer Familie abgedeckt werden unter dem zunehmenden Leistungs- und Lehrplandruck nicht zusätzlich bewältigen. Der Ruf nach einer Lösung wird immer deutlicher vernehmbar. In Zusammenarbeit mit den Lehrenden sollen die Schulsozialarbeiter/innen eine Ausgleichsfunktion schaffen. Ihre Arbeit richtet sich sowohl an die Kinder und Jugendliche, als auch an die Lehrkräfte und die Eltern. Die Schulsozialarbeit erleichtert vielen Familien, Schulen und Lehrkörpern den Alltag. Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen sehen die Kinder ganzheitlich und aus einem anderen Blickwinkel als die Lehrperson oder die Eltern. Sie können den Kindern und Jugendlichen bei vielfältigen Problemlagen aufgrund ihrer Ausbildung Handlungsalternativen und realistische Lebensperspektiven bieten. Da das Handlungsspektrum der Schulsozialarbeit weder inhaltlich klar formuliert oder klar abgegrenzt ist, sind die Rahmenbedingungen für die Arbeit an den jeweiligen Schulen sehr verschieden und ebenso die individuellen Problemlagen der Schüler/innen stark differieren, kann vor allem die Grenze für die sozialarbeiterische Intervention zu den Eltern nicht klar gezogen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...