Sie sind hier
E-Book

Anforderungsprofile in Stellenanzeigen

Eine empirische Analyse im Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

AutorRaphaela Fellinger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783656825067
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2012 entschieden sich in Deutschland 16.355 Personen dazu, ein wirtschaftswissenschaftliches Studium zu beginnen. Gemäß dem 'unicensus13' der univativ GmbH & Co. KG studieren 83,9 % der 1.254 befragten Studenten, da sie sich von einem höheren Abschluss bessere Jobchancen erhoffen. Dabei gaben 68,5 % der befragten Studenten an, dass die Anforderungen in Stellenanzeigen keinen Einfluss auf deren Karriereplanung haben und 50,0 % der befragten Studenten haben sich noch nie mit den Anforderungen in Stellenanzeigen beschäftigt. Es liegt nahe, dass die Chancen von Hochschulabsolventen am Arbeitsmarkt wesentlich verbessert werden könnten, wenn diese schon während des Studiums die Erfüllung der Anforderungen von zukünftigen Arbeitgebern anstreben würden. Der Schwerpunkt dieser Abschlussarbeit liegt bei Studierenden, welche ihr Studium auf die betriebliche Steuerlehre ausgerichtet haben. Den Studierenden bietet sich aufgrund dieser Spezialisierung eine Auswahl an bestimmten Berufen, bei welchen das betriebliche Steuerrecht im Vordergrund steht oder welche dies zumindest als wesentlichen Aufgabenbereich beinhalten. Sieht man sich hierzu die Anforderungsprofile der Stellenanzeigen potentieller zukünftiger Arbeitgeber an, so steht man vor dem Problem, dass diese eine Vielzahl an unterschiedlichen Anforderungen beinhalten, die meist sehr unterschiedlich formuliert und im Hinblick auf ihre Aussage zum Teil schwer zu definieren sind. Deshalb lassen sich die Art und der Umfang der Anforderungen nicht unmittelbar aus den Stellenanzeigen entnehmen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die wesentlichen Anforderungen für die Berufe, welche mit dem Studium der betrieblichen Steuerlehre angestrebt werden können, empirisch herauszuarbeiten und diese jeweils verständlich zu erläutern. Damit soll folgende Forschungsfrage geklärt werden: Welche Anforderungen werden im Wesentlichen in Stellenanzeigen an Studierende der betrieblichen Steuerlehre seitens der potentiellen zukünftigen Arbeitgeber gestellt?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...