Sie sind hier
E-Book

Anglizismen im Deutschen

AutorChristoph Steven
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638542647
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Einflüsse anglizistischer Begriffe auf die deutsche Sprache anhand ausgewählter Beispiele zu zeigen. Einige Sprachbeispiele aus verschiedensten Bereichen sollen deutlich machen, wie vielfältig Anglizismen zur Veränderung der deutschen Sprache beitragen. Es soll ebenfalls der Versuch unternommen zu werden, anzudeuten, welche kulturellen Bewußtseinsveränderungen die vermehrte Verwendung von Anglizismen anzeigen. Bei diesen Beispielen konzentriere ich mich auf den Wortschatz, der weitaus stärkeren Veränderungen unterworfen ist als die Wortbildungsmuster, die Syntax. Fachsprache und Fachjargon sind durch Anglizismen stärkeren Veränderungen unterworfen als die Gemein- oder gar die Dichtersprache, die Sprache der Jugend ist stärker betroffen als die ihrer Eltern. Daß die deutsche Sprache seit Ende des zweiten Weltkrieges ihre Sprachbewegung sehr stark an eine sprachliche und kulturelle Interaktion mit der britischen und der amerikanischen Sprache anlehnt, braucht längst nicht mehr nachgewiesen zu werden. Fremd- und Selbstbeobachtung bieten tagtäglich genügend Gelegenheit, festzustellen, wie alltäglich die Eingliederung von Anglizismen in die deutsche Sprache geworden ist. Wenn Sprachbewegungen durch 'geliehene' Ausdrücke aus anderen Sprachen in Gang gesetzt werden, so handelt es sich bei diesen Erscheinungen um Entlehnungsvorgänge, die seit den 1950er Jahren auch als 'Sprachen im Kontakt' und als sprachliche Interferenz bezeichnet werden. Die Fülle der Übernahmen und Eindeutschungen darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, daß sie an Bekanntheit, Gebrauchshäufigkeit und Rang sehr verschieden sind und sich ihre Gebrauchsdauer nach der entsprechenden Sprachmode richtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...