Sie sind hier
E-Book

Angst bewältigen

Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie

AutorSigrun Schmidt-Traub
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783662494851
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR

Dieser Ratgeber hilft Betroffenen, den Teufelskreis aus Angst und Vermeidung zu durchbrechen - er leitet zur Selbsthilfe an und gibt Tipps, an wen man sich wenden kann, wenn man sich Selbsthilfe nicht zutraut oder wenn man Unterstützung in Selbsthilfegruppen sucht.

Panikartige Ängste sind enorm verbreitet. Die Angstzustände sind verbunden mit meist heftigen körperlichen Reaktionen wie Schwindel, Herzklopfen oder Schweißausbrüchen. Sie quälen und schränken Betroffene zusehends ein. Angstpatientinnen und -patienten bringen im Laufe der Zeit immer mehr Situationen mit ihren Angstzuständen in Verbindung und vermeiden sie. Ein Teufelskreis, der sich aber mit Hilfe verhaltenstherapeutischen Wissens und Trainings auflösen lässt.

Der Ratgeber ist von einer erfahrenen Therapeutin verständlich und motivierend geschrieben. Fallbeispiele zeigen Möglichkeiten auf, Panikattacken besser in den Griff zu bekommen. Gut strukturiert und übersichtlich - mit vielen Beispielen; wichtige Inhalte und Tipps sind hervorgehoben.

Dr. Sigrun Schmidt-Traub, Diplom-Psychologin und -Soziologin, Verhaltenstherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit über 30-jähriger ambulanter Erfahrung in eigener Praxis. Heute in der Ausbildung von angehenden Verhaltenstherapeuten als Dozentin und Supervisorin tätig. Verfasserin von zahlreichen Selbsthilfe- und Lehrbüchern zum Thema Angststörungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Die Autorin10
1 Einleitung11
2 Zum Verständnis von Angst Sigrun Schmidt-Traub16
2.1Angst ist lebensnotwendig17
2.2Angst ohne wirkliche Gefahr18
2.2.1Was sind Panikattacken, Panikstörung und Agoraphobie?18
2.2.2Weitere Angststörungen23
2.2.3Die drei Ebenen des Angsterlebens28
2.2.4Der Teufelskreis der Angst37
2.3Weitere Bedingungen der Angst40
2.3.1Angeborene Sensibilität für Angst und erworbene Angstbereitschaft40
2.3.2Gesellschaftlicher Rahmen47
2.3.3Angeborene und erworbene körperliche Empfindlichkeiten54
2.3.4Stress – Ein »psycho-neuro-endokrino-immunologisches« Zusammenspiel61
2.4Zusammenfassung66
3 Bewältigung der Angst69
3.1Überblick über die Vorgehensweise zur Angstbewältigung70
3.2Einfluss auf das Angstgeschehen73
3.2.1Genaue Beobachtung der Angst73
3.2.2Vom Bedürfnis nach Erklärung der Angstentwicklung76
3.2.3Gedankliche Verzerrungen zurechtrücken77
3.2.4Konfrontation: Selbstständig, graduell mit kleinen Schritten in die Angst hinein79
3.2.5Konzentrationslenkung: Panik nicht nur passiv über sich ergehen lassen88
3.2.6Weiterhin Selbsthilfe oder Fremdhilfe?94
3.3Einfluss auf die Lebensführung99
3.3.1Den Tag und die Woche vernünftig gestalten99
3.3.2Gesundheitstraining100
3.3.3Stressoren erkennen und beeinflussen106
3.3.4Spannungen in der Beziehung zu Bezugspersonen während der Angstbewältigung117
3.3.5Persönliche Zukunftsplanung120
3.4Vorbeugen gegen Rückfälle und abschließende Bewertung der Angstbewältigung121
4 Materialien124
4.1Liste der körperlichen Symptome bei Panik mit Erläuterungen125
4.2Denkfehler bei Angst und wie Sie sich dagegen schützen können128
4.3Was Sie noch über Medikamente wissen sollten130
4.4Zusammenhang zwischen allergisch bedingter Kreislaufreaktion und Panikbereitschaft133
4.5Progressive Muskelentspannung138
4.6Hinweise für Angehörige von Angstpatienten141
4.7Angst-Selbsthilfeorganisationen146
Literatur für Personen mit Panik und Agoraphobie und ihre Angehörigen148
Stichwortverzeichnis149

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...