Sie sind hier
E-Book

Anlagenverträge für komplexe Maschinen und Großanlagen

AutorJochen Doster
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783638820769
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Universität Siegen, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anlagenbau stellt in Deutschland einen wichtigen Industriezweig dar und damit haben Anlagenverträge für komplexe Maschinen und Großanlagen eine große Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Solche Verträge zeichnen sich v.a. durch eine, mit den enormen innewohnenden Risiken zusammenhängende, hohe Komplexität der Regelungsmaterie aus. Das deutsche BGB bietet keinen Vertragstyp, der diesen Regelungsanforderungen gerecht wird, weshalb der Vertragsgestaltung in der Praxis eine enorm wichtige Stellung einzuräumen ist. Den Schwerpunkt dieser Arbeit stellen die anschließend folgenden Erläuterungen einzelner, für Anlagenverträge typische und wichtige Regelungsklauseln dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Literaturverzeichnis

 

Atzpodien, Christoph/Müller, Sven

 

Die FIDIC-Standardbedingungen als Vorlage für europäische AGB im Bereich des Industrieanlagen-Vertragsrechts

in: RIW 2006, S. 331-338

(zit.: Atzpodien/Müller RIW 2006, 331).

 

Baumbach/Hopt

 

Handelsgesetzbuch

32. Auflage, München 2006

(zit.: Verfasser in Baumbach/Hopt, HGB).

 

Bamberger/Roth

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

1.Auflage, München 2003

(zit.: Verfasser in Bamberger/Roth, BGB).

 

Hoffritz, Jutta

 

Deutscher Maschinenbau floriert

in: Die Zeit vom 19.04.2007, S. 23

(zit.: Hoffritz, Die Zeit, 19.04.2007, S. 23).

 

Dünnwerber, Inge

 

Vertrag zur Erstellung einer schlüsselfertigen Industrieanlage im internationalen Wirtschaftsverkehr

Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs, Bd. 1

New York, Berlin 1984

(zit.: Dünnweber).

 

Fischer, Dietrich

 

Die Abnahme beim Anlagengeschäft

in: DB 1984, S. 2125-2131

(zit.: Fischer DB 1984, 2125).

 

Giersberg, Georg/Köhn, Rüdiger

 

Wirtschaftswachstum beschleunigt sich

in: FAZ vom 17.04.2007, S. 11

(zit.: Giersberg/Köhn, FAZ, 17.04.2007, S. 11).

 

Goedel, Joachim

 

Sonderrisiken bei Bau- und Anlagenverträgen (Teil II) Ansprüche auf Fristverlängerung und Mehrvergütung, Vertragsgestaltung bei BOT-Projekten

in BB 1991, Beilage 20, S. 19-24

(zit.: Goedel BB 1991, Beilage 20, 19).

 

Goedel, Joachim

 

Vertragliche Regelungen zur Streitbeilegung in internationalen Bau- und Anlagenbauverträgen

in: Karl-Heinz Böckstiel (Hrsg.): Vertragsgestaltung und Streiterledigung in der Bauindustrie und im Anlagenbau (II), S. 67-84

Köln, Berlin, Bonn, München 1995

(zit.: Goedel, Vertragsgestaltung und Streiterledigung in der Bauindustrie und im Anlagenbau (II), 67).

 

Heiermann, Wolfgang

 

Vertragsgestaltungen und Streiterledigungen in Bau- und Anlagenbauverträgen: „Typische Risiken und Formen der Bauverträge“

in: Karl-Heinz Böckstiel (Hrsg.): Vertragsgestaltung und Streiterledigung in der Bauindustrie und im Anlagenbau (II), S. 7-21

Köln, Berlin, Bonn, München 1995

(zit.: Heiermann, Vertragsgestaltung und Streiterledigung in der Bauindustrie und im Anlagenbau (II), 7).

 

Hesse, Hannes

 

Typische Risiken und Formen von Anlagenbauverträgen

in: Karl-Heinz Böckstiel (Hrsg.): Vertragsgestaltung und Streiterledigung in der Bauindustrie und im Anlagenbau (II), S.23-33

Köln, Berlin, Bonn, München 1995

(zit.: Hesse, Vertragsgestaltung und Streiterledigung in der Bauindustrie und im Anlagenbau (II), 23).

 

Hilgers, Marc Oliver/Buscher, René

 

Der Anlagenbauvertrag, Rechtliche Grundlagen, Vertragsgestaltung und Projektdurchführung im Inlandsgeschäft

1. Auflage, Köln, Berlin, München 2005

(zit.: Hilgers/Buscher).

 

Hök, Götz-Sebastian

 

Was sind FIDIC-Verträge?

in: IBR 2006, S. 3

(zit.: Hök, IBR 2006, 3).

 

Joussen, Peter

 

Der Industrieanlagen-Vertrag

2., völlig neubearbeitete Auflage, Heidelberg 1996

(zit.: Joussen).

 

Konopka, Silvia/Acker, Wendelin

Schuldrechtsmodernisierung - Anwendungsbereich des § 651 BGB im Bau- und Anlagenbauvertrag

in: BauR 2004, S. 251-256

(zit.: Konopka/Acker BauR 2004, 251).

 

Kremer, Gottfried

 

Ursachen und Auswirkungen von Änderungen und Behinderungen in Anlagenverträgen

in: Nicklisch (Hrsg.), Leistungsstörungen bei Bau- und Anlagenverträgen, Heidelberger Kolloquium Technologie und Recht 1984, S. 59-64

Heidelberg 1985

(zit.: Kremer, Leistungsstörungen bei Bau- und Anlagenverträgen).

 

Leonhard, Marc

 

Internationaler Industrieanlagenvertrag: Konfliktvermeidung und Konflikterledigung

in: BB 1999, S. 13-17

(zit.: Leonhard BB 1999, 13).

 

Lotz, Burkhard

 

Der Begriff "schlüsselfertig" im Anlagenbau

in: BB 1996, S. 544-549

(zit.: Lotz BB 1996, 544).

 

Lotz, Burkhard

 

Haftungsbeschränkungen in Anlagenverträgen

in: ZfBR 2003, S. 424-430

(zit.: Lotz ZfBR 2003, 424).

 

Mallmann, Roman A.

Neue FIDIC-Standardbedingungen für Bau- und Anlagenverträge

in: RIW 2000, S. 532-540

(zit.: Mallmann RIW 2000, 532).

 

Mallmann, Roman A.

 

Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC-Standardbedingungen,

Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (R.I.Z), Bd. 15

München 2002

(zit.: Mallmann).

 

Martinek, Michael

 

Moderne Vertragstypen, Bd. 3, Computerverträge, Kreditkartenverträge sowie sonstige moderne Vertragstypen,

1. Auflage, München 1993

(zit.: Martinek, Bd. 3).

 

Michaelis de Vasconcellos, Harald

 

Das besondere Vertragsrecht des Anlagenbaus: Auf dem Weg zu einer internationalen Rechtsvereinheitlichung?

in: RIW 1997, S. 455-464

(zit.: Michaelis de Vasconcellos RIW 1997, 455).

 

Michaelis de Vasconcellos, Harald

 

Garantien in der Praxis des Anlagenvertrags und das neue Schuldrecht: Ein unauflöslicher oder nur ein scheinbarer Konflikt?

in: NZBau 2003, S. 121-126

(zit.: Michaelis de Vasconcellos NZBau 2003, 121).

 

Minuth, Klaus

Der Anlagenbauvertrag

in: Wolfgang Usinger, Klaus Minuth (Hrsg.): Immobilien – Recht und Steuern, Handbuch für die Immobilienwirtschaft

3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Köln 2004

(zit.: Minuth, Immobilien – Recht und Steuern).

 

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch,

 

Band 4, 3. Auflage, München 1997.

(zit.: Verfassser in MüKo BGB, 3. Auflage).

 

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch,

 

Band 4, 4. Auflage, München 2005.

(zit.: Verfassser in MüKo BGB, 4. Auflage).

 

Nicklisch, Fritz

 

Rechtsfragen des Subunternehmervertrags bei Bau- und Anlagenprojekten im In- und Auslandsgeschäft

in: NJW 1985, S. 2361-2370

(zit.: Nicklisch NJW 1985, 2361).

 

Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch,

 

64., neubearbeitete Auflage, München 2005

(zit.: Verfasser in Palandt, 64. Auflage).

 

Podehl, Jörg

 

Lieferung von Investitionsgütern/Anlagenbauverträge: Der Ausschluss der Haftung für sog. „Folgeschäden“

in: DB 2005, S. 2453-2458

(zit.: Podehl DB 2005, 2453).

Prütting/Wegen/Weinreich

 

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

2. neubearbeitete Auflage, Neuwied 2007

(zit.: Verfasser in Prütting/Wegen/Weinreich, BGB).

 

Rosener, Wolfgang

 

in: Münchner Vertragshandbuch, Band 2 Wirtschaftsrecht I, 5. neubearbeitete Auflage. München 2004

(zit.: Rosener in Münchener Vertragshandbuch, 5. Auflage).

 

Schranke, H.-Jürgen

 

Neue Formen des Streitmanagements im Bau und Anlagenbau - Dispute Review Boards und Adjudication

in: NZBau 2002, S. 409-413

(zit.: Schranke NZBau 2002, 409).

 

Schuhmann, Ralph

 

Handbuch des Anlagenvertrages -Ein Leitfaden zur Prüfung und Vertragsverhandlung

1. Auflage, Düsseldorf 2001

(zit.: Schuhmann).

 

Schuhmann, Ralph

 

Kooperationspflichten des...

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsrecht - Handelsrecht - Arbeitsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...