Sie sind hier
E-Book

Anlagestrategien für private Anleger

AutorGünter Weisser
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832411374
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Dem in den letzten Jahren stark gestiegenen Interesse von Privatpersonen an einer effizienten Anlage und Verwaltung ihres Geldvermögens stehen erhebliche Defizite einer strukturierten Vermögensaufteilung und einer an den Anlagebedürfnissen und -zielen ausgerichteten Anlagestrategie gegenüber. Bei vielen Privatanlegern ist bis dato eher das 'Spielen mit heißen Anlagetips' verbreitet als eine auf den langfristigen Anlageerfolg ausgerichtete Strategie. Insbesondere dem Risikoaspekt, der bei einer forcierten Wertpapieranlage und durch die in den letzten Jahren gestiegenen Kursvolatilitäten an den Kapitalmärkten an Bedeutung gewinnt, wird dabei in aller Regel von den Privatanlegern nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt und spielt bei den Anlageentscheidungen nur eine untergeordnete Rolle. Diese Arbeit soll Privatanlegern und Vermögensverwaltern Möglichkeiten einer effektiven Vermögensallokation aufzeigen und Einblicke in das private Portfoliomanagement gewähren. Gang der Untersuchung: Ziel der Arbeit ist es, anhand der Anlagemotive und -ziele von Privatanlegern verschiedene Anlegertypen zu eruieren, für diese mit Hilfe des Asset Allocation-Prozesses anlegerspezifische Modellportfolios zu entwickeln sowie zu untersuchen, welche Anlagestrategien für ein privates Portfoliomanagement in praxi geeignet sind. Hierfür werden zunächst in Kapitel 2 die Motive und Ziele der Privatanleger ausführlich dargestellt. Davon ausgehend wird eine Typologisierung der Anleger in verschiedene Gruppen vorgenommen. In Kapitel 3 werden die Möglichkeiten beschrieben, das Vermögen auf verschiedene Anlagealternativen effizient aufzuteilen, mit dem Schwerpunkt der Aktien- und Rentenanlage. Hierfür wird das Konzept der Asset Allocation verwendet. Dabei wird ausgehend von verschiedenen Restriktionen, denen Privatanleger in ihrer Vermögensdisposition unterliegen, der Asset Allocation-Prozeß ausführlich dargestellt und in Modellportfolios, die auf die verschiedenen Anlegertypen zugeschnitten sind, überführt. Ferner wird untersucht, inwieweit die Anwendung von Benchmarks für Privatanleger sinnvoll ist, und welche Besonderheiten bei ihrer Implementierung zu beachten sind. In Kapitel 4 werden passive, semipassive und aktive Anlagestrategien behandelt, mit denen ein Portfoliomanagement für die zuvor beschriebene statische Vermögensaufteilung im Zeitablauf erfolgen kann. Weiterhin wird der Einfluß der Kapitalmarkteffizienz auf die Wahl der Anlagestrategie [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...