Sie sind hier
E-Book

AnOther Africa?

(Post-)Koloniale Afrikaimaginationen im russischen, polnischen und deutschen Kontext

VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl410 Seiten
ISBN9783825376147
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Der Band 'AnOther Africa?' untersucht Afrikaimaginationen im russischen, polnischen und deutschen Kontext vor dem Hintergrund postkolonialer Theoriebildung und Ansätzen der Verflechtungsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen Afrikarepräsentationen in Literatur, Film und (Populär-)Kultur vom 19. Jahrhundert bis heute. Die slavistischen und germanistischen Beiträge machen deutlich, dass sich die historisch und kulturell vielfach miteinander verschränkten kulturellen Dispositive in der Darstellung des Anderen niederschlagen. Afrika fungiert dabei bis heute als Projektionsfläche innergesellschaftlicher Aushandlungsprozesse, dessen Aneignung man sich aber gleichzeitig in zunehmendem Maße bewusst wird und dies auch ästhetisch zu reflektieren sucht. Diesem Prozess ist auch die postkoloniale Theoriebildung unterworfen, die einerseits appropriiert, andererseits in Kunst und Literatur der Gegenwart spielerisch vorgeführt oder gebrochen wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Jana Domdey und Gesine Drews-Sylla: Einleitung: "AnOther Africa?" – (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen im russischen, polnischen und deutschen Kontext8
I. Afrika populär – Entwicklungslinien in (Reise-)Literatur und Film36
Matthias Schwartz: ‚Hottentotten‘, Kolonialromantik und Ursprungsmythen. Zur Genese der Afrikabilder in sowjetischer Abenteuerliteratur und Science Fiction36
Dirk Göttsche: Afrika-Diskurs und Geschichtspolitik in neueren deutschen Namibia-Romanen66
Irina Novikova: Modernity, “Race” and Images of Africa in Soviet Cinema88
Justyna Tabaszewska: Is There a Place for Postcolonial Reflection in Popular Polish Travel Books126
II. Mehrfachkodiertes Afrika – Verschiebungen und Projektionen154
Pawel Zajas: Polnische Bilder aus Transvaal. Zur Akkulturation des Exotischen in ethnografischen und literarischen Texten154
Dirk Uffelmann: Boers and Poles: Sienkiewicz between Metonymic Manichaeism and Metaphorical Auto-Africanisation. Towards a Rhetorical Theory of Intercultural Relationships164
Nadjib Sadikou: Das andere Afrika? Afrikanische Räume in Arnold Stadlers Ausflug nach Afrika186
Jana Domdey: Hermeneutik des Raumes in Thomas von Steinaeckers Roman "Schutzgebiet". Spatiale Reflexionsangebote zum Verhältnis von deutschem Kolonialismus und Nationalsozialismus196
III. Afrika (post)sozialistisch – Imaginationen zwischen Ost und West234
Apollon Davidson und Irina Filatova: South Africa in the Writings by Russian Historians and Political Scientists in the 1920s–1950s234
Ingrid Laurien: Südafrika-Diskurse in Westdeutschland. Von der Gründung der Bundesrepublik bis zu den Soweto-Aufständen252
Svetlana Boltovskaja: Russland zwischen Afrika und dem ‚Westen‘. Bilder von Russland, Russen und Afrikanern aus der Perspektive subsaharischer Bildungsmigranten276
Carlotta von Maltzan: „Verkleidung, Entkleidung in der Wüste“. Zur Auseinandersetzung mit dem DDR-Sozialismus am Beispiel von Olaf Müllers Afrikaroman "Tintenpalast"314
IV. Afrikafahrten – Reisen mit und in der Literatur330
Justyna Go??bek: „Hier konnten wir frei und ungezwungen leben“. Rogozi?skis Expedition nach Kamerun 1882–1885 und Polens koloniale Verstrickung330
Michaela Holdenried: Fantastische Tropen. Narrative Figurationen der Inversion in postkolonialen Texten zu Afrika (Urs Widmer, Arnold Stadler, Alex Capus358
Gesine Drews-Sylla: Textrausch an Volga und Niger. Postsowjetische Identifikationen von Russland und Afrika in Viktor Erofeevs "Pjat’ rek žizni (1998)370
Über die Autorinnen und Autoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????406

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...