Sie sind hier
E-Book

Anreize bei mehreren Aktionen und Performancegrößen

AutorNadine Wellermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638387200
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Controlling und Auditing), Veranstaltung: Ausgewählte Fragen der Entscheidungs- und Koordinationsrechnung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prinzipal-Agent Theorie untersucht die vertragliche Beziehung zwischen Wirtschaftsubjekten. Ihr Ziel ist es, die effiziente Gestaltung von Verträgen zwischen einem Prinzipal und einem Agent anhand der damit verbundenen Kosten zu erklären. Der Prinzipal delegiert Aufgaben mit Entscheidungskompetenz an den Agenten, die dieser eigenverantwortlich gegen Entlohnung erfüllt. Der Prinzipal als Auftraggeber ist schlechter informiert als der Agent als Auftragnehmer. Die von dem Agenten getroffene Auswahl der möglichen Handlungsalternativen, auch als Aktionen bezeichnet, ist vom Prinzipal nicht zu beobachten (Hidden action). Die Kontrolle des Agenten erfolgt anhand von ungenauen aber leicht beobachtbaren Performancegrößen, im Folgenden als Leistungsindikatoren bezeichnet. Die vertraglich festgelegten Leistungsindikatoren setzen Anreize für den Agenten, unter den möglichen Handlungsalternativen diejenige Kombination zu wählen, die zu einem maximalen Unternehmensergebnis führen. Die Kontrolle der Leistungsindikatoren ist für den Prinzipal mit Kosten verbunden. Bei Risikoaversion des Agenten entstehen zusätzliche Effizienznachteile. In diesem Fall muss bei der Ermittelung der Anreize das mit den Leistungsindikatoren verbundene Risiko berücksichtigt werden. Das effiziente Anreizniveau wird durch die Gewichtung der Leistungsindikatoren bestimmt. Der erste Teil dieser Arbeit beschreibt das verwendete Prinzipal-Agent Modell. Im Anschluss wird die optimale Gewichtung von zwei Leistungsindikatoren bei mehreren Handlungen zur Implementierung eines effizienten Anreizniveaus behandelt, sowie Einflüsse von Leistungs- und Produktionskoeffizienten auf die Gewichtung. In der Schlussbetrachtung wird ein Resümee über die verschiedenen Einwirkungen auf die Gewichtung der Leistungsindikatoren gezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...