Sie sind hier
E-Book

Anwendung von nichtlinearen Regressionsmodellen und der LTS-Schätzung in der Radoptimierung

AutorChristina Schäfer
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl274 Seiten
ISBN9783736935440
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,03 EUR
Bei der Entwicklung neuer Bauteile sind im Entwicklungsprozess i.d.R. mehrere Schleifen notwendig, um eine optimale Bauteilgestalt zu erhalten. Dieser Prozess wird sehr stark von den Erfahrungen und dem Know-how des Entwicklers bzw. Konstrukteurs beeinflusst. In dieser Dissertation wird eine Methode entwickelt, die auf Basis eines mathematischen Algorithmus zielgerichtet zum optimalen Entwurf des Bauteils führt. Die in der Dissertation entwickelte Methode zur Bauteilauslegung verbindet die Statistische Versuchsplanung (engl.: Design of Experiments, Abk.: DoE) mit der Finite-Elemente-Methode (Abk.: FEM). Die DoE ermöglicht, den Versuchsaufwand zu reduzieren und einen funktionalen Zusammenhang der einzelnen Konstruktionsparameter des Bauteils herzuleiten. Zur Ableitung dieses Zusammenhanges werden Versuchsinformationen des Bauteils benötigt. Diese werden mittels der FEM-Simulationen generiert. Als konkrete Anwendung dieser Arbeit ist als zu optimierendes Bauteil ein Stahlrad ausgewählt worden. Der Schwerpunkt in dieser Arbeit wird auf die Verwendung der nichtlinearen Regressionsmodelle, die in die Bauteiloptimierung eingehen, gelegt. Dabei wird eine aufgestellte Behauptung, dass ein nichtlineares Regressionsmodell die physikalisch-technischen Zusammenhänge eines Stahlrades besser beschreiben kann als eine polynomiale Regressionsfunktion, belegt. Den mathematischen Kern dieser Arbeit stellt die Untersuchung des Verhaltens der nichtlinearen Regressionsmodelle mit Anwendung einer ausreißer-robusten Schätzmethode -- der LTS-Schätzung -- dar. Dabei wird bei ausgewählten nichtlinearen Regressionsfunktionen auf die Bestimmung der d-Fülle und des maximalen Bruchpunktes sowie auf die Identifizierbarkeit eingegangen. Es wird gezeigt, dass die d-Fülle und somit eine untere Schranke für den Bruchpunkt stark vom Versuchsplan und dem Parameterraum abhängt. Zudem ist ein genereller Zusammenhang zwischen der d-Fülle und der Identifizierbarkeit in nichtlinearen Regressionsmodellen, im Gegensatz zu den linearen Modellen, nicht gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...