Sie sind hier
E-Book

Anwendung plattformübergreifender Grafikbibliotheken und Entwicklertools für die rechnergestützte Feldvisualisierung

AutorPatrick Wollek
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783832406226
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zur plattformübergreifenden Programmierung für grafische Oberflächen wurden zunächst verschiedene Konzepte erarbeitet und an konkreten Lösungen untersucht. Als zweiter Teil wurde, für die Visualisierung elektromagnetischer Felder, die Möglichkeiten einer zusätzlichen Grafikbibliothek untersucht und die Notwendigkeit eines solchen Drittprodukts dargelegt. Der letzte Teil der Arbeit realisiert die praktische (plattformübergreifende) Programmierarbeit zentral auf einer Plattform unter Verwendung vom verschiedenen, sogenannten, Development-Tools zur effektiven Softwareentwicklung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einführung 1. Grafische Betriebssysteme und Oberflächen 1.1X-Windows 1.1.1Client-Server-Modell 1.1.2Window-Manager 1.1.3Programmierung von X-Clients 1.2Microsoft Windows 1.2.1Programmierung von Windows 1.3Andere grafische Oberflächen 2.Plattformübergreifende Programmierung 2.1Problemerläuterung 2.1.1Prozessoren 2.1.2Hardware-Architektur 2.1.3Hardwarenahe Funktionen 2.1.4Betriebssysteme 2.2Lösungsansätze zur plattformübergreifenden Programmierung 2.2.1Standardisierte Programmiersprachen 2.2.2Virtuelle Maschine 2.2.3Klassenbibliotheken 2.3Heißer Kaffee ? 2.3.1Realisierung der Plattformunabhängigkeit 2.3.2Die Sprache 2.3.3Klassenbibliotheken 2.3.4Vorteile von Java 2.3.5Nachteile 2.3.6Javas Zukunft 2.4Klassenbibliothek wxWindows 2.4.1 Aufbau der Klassenhierarchie 2.4.2Inhalt der Bibliothek 2.4.3Einschränkungen der Sprache 2.4.4Vorteile der Bibliothek 2.4.5Nachteile 3.Komplexe Datenvisualisierung 3.1Programmieraufwand 3.1.1Funktionsgraphen 3.1.23D-Projektion 3.1.3Isolinien-Karte 3.2agX - Toolmaster 3.2.1Konzepte der Bibliothek 3.2.1.1Gerätetreiber und Gerätekontext 3.2.1.2Grafikkontext 3.2.1.3Zeichenoberfläche 3.2.1.4Programmaufbau 3.2.2Datenvisualisierung 3.2.2.1Graphics 3.2.2.2Axes 3.2.2.3Charts 3.2.2.4Interpolations 3.2.2.5Grids 3.2.2.6Contours 3.2.2.7Blocks 3.2.2.8Volumes 3.2.2.9Flowmaps 3.2.2.10Projections 3.2.2.113D Render 3.2.2.12Images 4.Entwicklungsplattform Unix und Entwicklungswerkzeuge 4.1Vorzüge der Betriebssystemumgebung 4.2Softbench - Entwicklungsumgebung 4.2.1Toolmanager 4.2.2Developer Manager 4.2.3Editor 4.2.4Programm Builder 4.2.5Static Analyzer 4.2.6Program Debugger 4.3Graphic User Interface - Builder 4.3.1UIMX 4.3.1.1Widget-Paletten 4.3.1.2Code-Generierung 4.3.1.3C - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...