Sie sind hier
E-Book

Anwendungsprobleme des Cafeteria-Ansatzes in Unternehmensnetzwerken

AutorIryna Fehmers
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783638800419
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, 139 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangssituation In Anbetracht der immer schärferen Wettbewerbsbedingungen auf internationalen und nationalen Märkten, steigender Ansprüche von Kunden an Qualität und neuste Technologie sowie immer knapper werdender Ressourcen an Materialien und Humankapital kommen modernere Unternehmens- und Kooperationskonzepte vermehrt zur Anwendung. Unternehmen schließen sich zusammen, um Synergieeffekte zu nutzen und ein besseres Angebot bereitstellen zu können; es entstehen Unternehmensnetzwerke. Im Zusammenhang mit solchen neuen Kooperationsformen kommen besondere Anforderungen auf die Personalabteilungen und -führung zu. Hinsichtlich der sich ständig verändernden Anforderungen sind neue Wege der Personalführung bei unter-nehmensübergreifenden Kooperationen zwingend notwendig. Traditionelles Abtei-lungsdenken und eine Kommunikation auf dem Dienstweg, aber auch ein unflexibler, eher autoritärer Führungsstil finden in den unternehmensübergreifenden Organisationen keinen Platz mehr. In unternehmensübergreifenden Netzwerken muss zunehmend Autonomie und Selbstverantwortlichkeit an die einzelnen Mitarbeiter übergeben werden, damit sich ein auf das gemeinsame Ziel koordiniertes Handeln von selbst einstellen kann. Um das gewünschte Handeln auch in Kooperationen zu verstärken, müssen Anreize gesetzt werden, die das richtige Verhalten belohnen. Die kreative Gestaltung von Anreizsystemen wird damit zum zentralen Erfolgsfaktor des Managements in unternehmensübergreifenden Organisationen. Eine Möglichkeit, ein solches Anreizsystem zu gestalten, besteht in der sog. Cafeteria-Idee. Wie an einem Buffet können Mitarbeiter aus einem Pool von Optionen diejenigen Anreize auswählen, durch die sie persönlich am besten motiviert werden. Dies deckt sich mit den Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis, nach denen Vergütungssysteme die Präferenzen des einzelnen Mitarbeiters individuell berücksichtigen sollten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...