Sie sind hier
E-Book

Arabische und Westeuropäische Kommunikation im Vergleich

AutorAnna Zoltan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668730182
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die verbalen und nonverbalen Kommunikationsprozesse in unterschiedlichen Ländern und Kulturen beschreiben zu können, beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Vergleich von arabischen und westeuropäischen Kommunikationskulturen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Forschungsfrage 'Inwiefern unterscheidet sich die verbale und nonverbale Kommunikation im Arabischen und Westeuropäischen Raum?' zu beantworten. Hierbei soll verständlich gemacht werden, welche Kulturbereiche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der verbalen, als auch in der nonverbalen Kommunikation, aufweisen. Im Blickpunkt stehen dabei interkulturelle Unterschiede: von der unterschiedlichen Bedeutung von Wörtern und Symbolen bis zu Gesten oder gegensätzlichen Verhaltensmustern in der Geschlechterverteilung der Kommunikation. Durch das Aufzeigen der interkulturellen Unterschiede wird die Notwendigkeit sichtbar, sich mit der fremden und mit der eigenen Kultur auseinander zu setzen und deren Folgen für Verständigung zu erkennen. Ziel dieser Arbeit ist es, für kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu sensibilisieren. Die Kapitel der Arbeit gliedern sich in zwei Teile, die sich mit der nonverbalen und verbalen Kommunikation im Vergleich zu arabischer und westeuropäischer Kultur beschäftigen. Im ersten Teil wird das Raum- und Distanzverhalten, der Blickkontakt, das Zeit- und Verbindlichkeitsgefühl und die Gestik der nonverbalen Kommunikation erläutert. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der verbalen Kommunikation und geht auf die Dimensionen der Kommunikationsstile, des Tonfalls und der Sprechgeschwindigkeit, sowie der Geschlechterrollen in der Kommunikation ein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...