Sie sind hier
E-Book

Arbeits- und Lebenskraft

Reproduktion als eigensinnige Grenzziehung

AutorKerstin Jürgens
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783531917306
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR


Dr. Kerstin Jürgens ist Professorin für Mikrosoziologie an der Universität Kassel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Problemaufriss: von Grenzen und Grenzziehungen7
1.1 „Entgrenzung“9
1.2 Soziologische Begrenzungen10
1.3 Forschungsprogramm15
2 Regulation von Erwerbsarbeit – Arbeit regulieren21
2.1 Leitideen der 1950er-1980er Jahre: Wechselwirkungen von „Arbeit“ und „Leben“ – empirisch erforscht, randständig rezipiert22
2.1.1 Konzeptionelle Traditionslinien und Selbstverständnis23
2.1.2 ‚Empirische Klassiker’36
2.1.3 Zusammenfassung55
2.2 Der Kapitalismus und der „ganze Mensch“ – Wiederentdeckungen seit den 1990er Jahren58
2.2.1 „Entgrenzung von Arbeit (und Leben)“: Konstruktion von Trennung, um „Entgrenzung“ festzustellen?59
2.2.2 „Subjektivierung von Arbeit“: Fokussierung auf Erwerbsarbeit, um „Subjektivierung“ festzustellen?68
2.3 Zum aktuellen Selbstverständnis: Perspektiverweiterung mit Blindstellen79
2.3.1 Einigkeit in der Diagnose: Gegenstandserweiterung auf neue Erwerbsbedingungen81
2.3.2 Divergenzen in den Schlussfolgerungen: Traditionsorientierung versus Paradigmenwechsel83
2.3.3 Perspektiverweiterung mit beschränktem Horizont: die Persistenz der Erwerbsfixierung91
2.4 Fazit: Paradigmenwandel mit Begrenzungen94
3 Wechselwirkungen von „Arbeit“ und „Leben“100
3.1 „Vereinbarkeit“ – semantische Verharmlosung von strukturell Widersprüchlichem103
3.1.1 „Arbeit und Leben“ als Thema der Geschlechterforschung: die Gleichzeitigkeit von Trennung und Vermittlung und ihre sozialstrukturellen Folgen103
3.1.2 „Arbeit und Leben“ in der Familiensoziologie: Familie als soziale Institution mit gesellschaftlichen Funktionen118
3.1.3 „Vereinbarkeit“ als Schimäre139
3.2 Lebensführung in Alltag und Lebenslauf143
3.2.1 Alltägliche Lebensführung144
3.3 „Work-Life Balance“ – von der Personalentwicklung zum Forschungsansatz?164
3.4 Arbeitspsychologie: Wechselwirkung als Belastung, Bewältigung als Kompetenz174
3.5 Fazit: Wechselwirkungen als Ausgangspunkt einer Neuauflage von Reproduktionsforschung187
4 Reproduktion von Arbeitsund Lebenskraft: von der Grenzziehung zur Widersetzung191
4.1 Die Reproduktion als Arbeitskraft im „entgrenzten“ Kapitalismus195
4.2 Arbeitsund Lebenskraft: Reproduktionsleistungen der Subjekte201
4.2.1 Reproduktionshandeln – zur Forschungsperspektive201
4.2.2 Reproduktion als Erhalt von Arbeitskraft206
4.3 Reproduktionshandeln als Grenzziehung239
4.3.1 Zur Eigenlogik von Grenzziehungen: Merkmale und Motive240
4.3.2 Dimensionen und Reichweite von Grenzziehungen247
4.3.3 Grenzziehung als Widersetzung258
4.4 Fazit: Reproduktionshandeln als zentrale Kategorie kritischer Sozialforschung270
5 Rück- und Ausblick274
Literatur280

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...