Sie sind hier
E-Book

Arbeitslosigkeitserfahrungen im Lebenslauf und gesellschaftliche Integration

AutorCarmen Weber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668339699
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,5, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Masterprojektseminar 'Soziologie und Lebenslauf', Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Vielzahl von Untersuchungen über Arbeitslosigkeit. Dabei geht es zum einen um die Erfassung von Faktoren der Erwerbsarbeit, die menschliche Grundbedürfnisse befriedigen. Andere Studien versuchen zwischen Faktoren zu unterscheiden, inwiefern jene mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit zum Eintreten von Arbeitslosigkeit beitragen. Solche Untersuchungen beziehen sich nicht nur auf Qualifikationen und Berufswahl, sondern auch auf soziale und psychische Erfahrungen und Persönlichkeitsmerkmale. Nun existiert vermehrt die Erfahrung von Arbeitslosigkeit und wenn es immer weniger bezahlte Arbeitsplätze gibt und die Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung keine starken Veränderungen erfährt, werden auch in Zukunft weniger von jenen vorhanden sein. Auch wenn jede Person ihre Qualifikationen optimiert, ihre Berufswahl streng nach einer drohenden Arbeitslosigkeit ausrichtet und soziale und psychische Problematiken zu überwinden versucht, um die möglichst optimalen Voraussetzungen für einen Arbeitsplatz zu erreichen. Vielmehr besteht bei dieser Betrachtungsweise eventuell die Gefahr, dass aus der Zuschreibung von Faktoren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Arbeitslosigkeit führen, letztlich Schuldzuschreibungen werden könnten, die die Verantwortung für das Nichtvorhandensein eines Arbeitsplatzes dem arbeitssuchenden Individuum zuschieben. Dies soll weder bedeuten, dass die Untersuchung der Faktoren einen solchen Zusammenhang zwingend herstellt noch, dass gegen die individuelle Ausrichtung nach solchen Wissensbeständen etwas einzuwenden wäre. Auf diesem Weg kann schlicht die Nachfrage nach Arbeitsplätzen nicht gesteigert werden. Mutz et al. kritisierten 1995, dass 'praktisch alle Untersuchungen zur Arbeitslosigkeit [...] [jene] als Abweichung, als Herausfallen aus der gesellschaftlichen Normalität [bestimmen]. [...] Wie aber, wenn man sich damit abfinden müsste, dass der (männlich geprägte) normative Bezugspunkt für die individuelle Lebenslaufsgestaltung, das auf lebenslanger, kontinuierlicher, sozialrechtlich abgesicherter Vollzeitbeschäftigung basierende Normalarbeitsverhältnis, auf absehbare Zeit seine empirische Relevanz verloren hat?' Insofern Arbeitslosigkeitserfahrung in einer Gesellschaft weit verbreitet ist, stellt sich also die Frage, ob jene Erfahrung im Anschluss an die Idee der Vergesellschaftung über Erwerbsarbeit die soziale Integration und das politische beziehungsweise demokratische Selbstbewusstsein beeinflussen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...