Sie sind hier
E-Book

Arbeitsteilung - Formen, Vor- und Nachteile, Beispiele

Formen, Vor- und Nachteile, Beispiele

AutorAndreas Haagen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638546799
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher waren die Menschen Jäger und Sammler. Für statische Tätigkeiten wie das Sammeln von Pflanzen war die Frau verantwortlich, dynamische Tätigkeiten wie die Jagd oblagen dem Mann. Für die menschliche Nahrungssuche entwickelte sich diese geschlechtliche Arbeitsteilung. Noch vor einigen Jahrhunderten war das Leben im wirtschaftlichen Sinne nicht annähernd so komplex wie heute. Die meisten privaten Haushalte waren Selbstversorger. Sie produzierten folglich die Güter primär zur eigenen Bedürfnisbefriedigung. Im Laufe der Zeit entwickelte sich eine Tauschwirtschaft. Nun wurden Güter sowohl für den eigenen Bedarf als auch für Dritte produziert. Durch die Tauschwirtschaft entwickelten sich Märkte, die wiederum mit einer zu-nehmenden Arbeitsteilung eng verbunden sind. Der rege Handel einer modernen Volkswirt-schaft spiegelt deshalb den hohen Grad an Arbeitsteilung wider. Heute stehen wir beispielsweise morgens auf, ziehen Kleidung an, setzen uns mit der Tageszeitung an den Frühstückstisch und essen dort ein Stück Brot. Unser T-Shirt, das wir anziehen, kann ursprünglich aus Usbekistan kommen. Dort wird Baumwolle geerntet, in der Türkei zu Garn versponnen, in Taiwan gewebt, in Frankreich mit Farbstoffen aus Polen und China bedruckt, in Bangladesch genäht und schließlich als fertiges T-Shirt in einem Kaufhaus in Deutschland verkauft. Die Tageszeitung wird von Redakteuren verfasst, von Maschinen auf Papier gedruckt, welches in einer Papierfabrik aus Holz hergestellt wird. Schließlich wirft ein Zeitungsbote das arbeitsteilige Produkt in den Briefkasten. 'Für [...] [die] Herstellung [des Brotes] musste Getreide gesät, geerntet, sortiert und gemahlen werden - und all das geschah bereits mit Geräten, die ihrerseits in komplexen, mehrstufigen Produktionsprozessen hergestellt wurden; [...] das Brot wurde gebacken, verpackt, gelagert und verkauft.' Diese Arbeit befasst sich mit den Formen der Arbeitsteilung in der Wirtschaft, ihren Vor- und Nachteilen und der damit zusammenhängenden Problematik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...