Sie sind hier
E-Book

Armenfürsorge bei Wilhelm Löhe und das Werk 'Das Armenwesen nach all seinen Richtungen...' von Charles Duchatel und François Naville

'Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.'

AutorMichael Martin Nachtrab
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656517603
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als wahren Reichtum der Kirche präsentierte, laut Legende, Laurentius von Rom die Armen und Kranken dem römischen Kaiser Valerian, woraufhin dieser ihn foltern und töten ließ. Kurze Zeit davor verschenkte der Archdiakon Roms Laurentius das gesamte Vermögen der Kirche an die Bedürftigen. Wilhelm Löhe nahm Laurentius zum Vorbild seines diakonischen Wirkens und widmete sich mit Hingabe der Armenfürsorge. Im Folgenden soll seine Vorstellung von Armenfürsorge analysiert und mit dem Konzept von Charles Duchatel und François Naville verglichen werden, um etwaige Einflüsse auf Löhe herauszustellen. Zunächst werden die für die Analyse wichtigen biographischen Stationen Löhes rekonstruiert. Hierauf folgt die Analyse und Zusammenfassung des Werks von Duchatel und Naville. In einem dritten und letzten Schritt werden die Konzepte von Löhe und Duchatel bzw. Naville gegenüber gestellt, um Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Einflüsse herauszufiltern. Beim Aufbau der Gegenüberstellung diente Löhes Bild der konzentrischen Kreise1 als Inspiration.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...