Sie sind hier
E-Book

Arthur C. Danto - Verklärung des Gewöhnlichen: Eine Philosophie der Kunst

Der Stellenwert der Ästhetik in Bezug auf Kunst

AutorIra Ekmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656203469
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Danto: Die Verklärung des Gewöhnlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Es gibt viele Auffassungen darüber, was man als Kunst bezeichnen kann. Sämtliche Lexikonartikel haben gemein, dass sie Kunst grob als spezifische Art der menschlichen Aneignung und Gestaltung der Wirklichkeit charakterisieren. Als ästhetische Aktivität des Menschen ist Kunst eine Form des gesellschaftlichen Bewusstseins, ein der gesellschaftlichen Verständigung dienender Produktions- und Reproduktionsprozess, der durch Kunstwerke vermittelt wird. Kunst bezeichnet dabei das allgemeine ästhetische Wesen und zugleich das Ensemble der 'Künste' (Literatur, bildende Kunst, Musik, darstellende Kunst, Architektur etc.), die sich nach ihrer Sprache, der angesprochenen Sinnlichkeit, nach Gegenstand, Funktion und Gebrauch unterscheiden. Es fällt auf, dass bei diesen Erklärungen Kunst mehr oder weniger mit Ästhetik in Verbindung gebracht wird. Mit 'Ästhetik' (gr. aísthesis: Wahrnehmung) meinen wir heute umgangssprachlich meist Schönheit oder Geschmack. Im 18. Jahrhundert wurde der Begriff erstmals von Alexander Gottlieb Baumgarten im Rahmen einer philosophischen Abhandlung gebraucht. Deshalb gilt er als Begründer der 'philosophischen Ästhetik'. Doch schon in der Antike hatte man sich mit Ästhetik beschäftigt. Bis zum 19. Jahrhundert bezeichnete sie vor allem die Lehre von der wahrnehmbaren Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst. In seinem kunstphilosophischen Hauptwerk 'The Transfiguration of the Commonplace' (1981) sowie in seinen darauffolgenden Aufsatzsammlungen 'The Philosophical Disenfrachisement of Art' (1986) und 'Beyond the Brillo Box' (1992) versuchte Arthur C. Danto, den repräsentationalen Charakter von Kunstwerken zu analysieren. Für ihn war eine Ausstellung des Popkünstlers Andy Warhol 1964 in der New Yorker Stable Gallery ein Schlüsselerlebnis, welches geeignet war, die gesamte Kunsttheorie zu revolutionieren......

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...