Sie sind hier
E-Book

Arzneimittelwechselwirkungen mit der Nahrung

Einnahme vor, mit oder nach der Mahlzeit?

AutorWerner Weitschies, Wolfgang Mehnert
VerlagGovi-Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl211 Seiten
ISBN9783774112957
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis37,90 EUR
Interaktionen, die bei der Einnahme von Medikamenten und gleichzeitiger oder zeitversetzter Nahrungsaufnahme entstehen können, sind Patienten oft nicht bewusst. Der Hinweis, in welchem Abstand zum Essen ein Arzneimittel eingenommen werden soll, gehört daher zu jeder Beratung in der Apotheke. Dieses Buch unterstützt das Apothekenteam bei der Beratung über den richtigen Einnahmezeitpunkt. Dazu werden die durch Nahrungsaufnahme veränderten physiologischen Bedingungen im Gastrointestinaltrakt dargestellt, die für die Freisetzung und die anschließende Resorption der Wirkstoffe von entscheidender Bedeutung sind. Zudem beschreiben die Autoren die je nach Nahrungsaufnahme variierende Bioverfügbarkeit von Arzneistoffen. Besonders erklärungsbedürftige Arzneistoffe und Darreichungsformen wie orale Zytostatika werden ausführlich behandelt. Die Tabelle 'Empfehlungen zum Einnahmezeitpunkt' liefert für über 670 Arzneistoffe und ihre jeweiligen Handelspräparate die entsprechenden Einnahmeempfehlungen. Dr. Werner Weitschies ist Professor für Biopharmazie an der Universität Greifswald und Experte für die Arzneistofffreisetzung aus Darreichungsformen. Dr. Wolfgang Mehnert unterrichtet als akademischer Oberrat Pharmazeutische Technologie an der Freien Universität Berlin.

Prof. Dr. Werner Weitschies ist Professor für Biopharmazie an der Universität Greifswald und Experte für die Arzneistofffreisetzung aus Darreichungsformen. Dr. Wolfgang Mehnert unterrichtet als akademischer Oberrat Pharmazeutische Technologie an der Freien Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...