Sie sind hier
E-Book

Aspekte einer optimalen Kapitalstruktur für kleine und mittlere Unternehmen

AutorAnna Kerl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783638290531
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Hochschule Pforzheim (Pforzheim Graduate School), Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitalstrukturentscheidungen sind Finanzierungsentscheidungen. Deshalb werden zunächst in Kapitel 2 die veränderten Finanzierungsrahmenbedingungen bedingt durch Basel II kurz dargestellt. Danach werden die für die Diskussion der Kapitalstruktur relevanten Teilbereiche der Unternehmensfinanzierung aufgezeigt. Dazu werden die von KMU zugänglichen Finanzierungsarten nach der Herkunft systematisiert, die Charakteristiken des jeweiligen Kapitals dargelegt und die Finanzierungszielsetzungen erläutert. Kapitel 3 deckt die Grundlagen zum Verständnis der Kapitalstruktur ab. Diese beinhalten die Kennzahlen, die zur quantitativen Messung der Kapitalstruktur dienen, die Auswirkungen des finanzwirtschaftlichen Leverage-Effektes, die Bedeutung des Risikos und der Zusammenhang sowie die mathematische Darstellung der Kapitalkosten und des Unternehmenswertes. Kapitel 4 widmet sich den Theorien, die sich mit der optimalen Kapitalstruktur auseinandersetzen. Für eine bessere Einordnung dieser Theorien wird dabei zuerst auf den Rahmen der Forschungslehre eingegangen, aus dem sich diese Theorien entwickelt haben. So können die Theorien in kapitalkostentheoretische und neuere Kapitalstrukturtheorien unterschieden werden. Nach einer vergleichenden Würdigung der vorgestellten Theorien werden die Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefasst und im Sinne einer Handlungsempfehlung für die Eruierung einer optimalen Kapitalstruktur für Unternehmer von KMU dargestellt. Kapitel 6 fasst die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammen und schließt mit einem Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...