Sie sind hier
E-Book

Aspekte im Wandel des bischöflichen Amtes von der Spätantike bis zum frühen Mittelalter

AutorMarc Weyrich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656037378
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Gemeinschaft braucht einen Anführer. So auch die katholischen Kirchengemeinden in der alten Kirche. War in der frühkirchlicher Zeit die Anführerschaft von mehreren mehr oder weniger geeigneten Menschen übernommen worden, nicht nur von einem Einzelnen , wurde mit wachsender Christenzahl der Ruf nach einem einzigen Führer laut. Dieser sollte gleichsam predigen, Eucharistie feiern, neue Geistliche lehren und ins Amt einführen - hierfür entwickelten sich auch gewisse Weiherituale wie Handauflegung - als auch die wirtschaftlichen Geschicke der Gemeinde führen und im kirchlichen Bereich Recht sprechen. Es entwickelte sich das Monepiskopat - jenes Modell nach dem ein einziger Mann einer Stadt mit ihren Teilgemeinden vorstand und als Bischof die ihm anvertraute Kirchengemeinde lenkte. Natürlich ist ein neues Amt gewissen Änderungen unterworfen, ebenso wie die persönliche Struktur und intellektuellen und geistlichen-theologischen Voraussetzungen der Amtsinhaber. Mit den sich ändernden Aufgabenbereichen und Persönlichkeitsprofilen eines Bischofs zwischen der Spätantike und dem Frühmittelalter, wissend um die Vagheit beider Zeitbegriffe , möchte ich mich im Folgenden beschäftigen. Als Vergleich wird ein kurzer Ausflug in die Biographie des Kirchenvaters Augustinus (13.11.354 Thagaste - 28.4.430 Hippo Regius) dienen. Als weiterer Eingrenzungsbereich soll die Westkirche gelten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...