Sie sind hier
E-Book

Asset Backed Securities (ABS) - Analyse von Asset Backed Securities

AutorUgur Ataman
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656529293
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seminararbeit in Financial Management Asset Backed Securities (ABS): Analyse von Asset Backed Securities Dozent: Prof. Dr. Thomas Holtfort Verfasser: Ugur Ataman Eingereicht am: 15. Januar 2013 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Zielsetzung 1.3 Vorgehensweise 2 Grundlagen von ABS 2.1 Definition und Grundidee 2.2 Entstehung und Entwicklung 3 Analyse 3.1 Kategorisierung von ABS nach Asset-Klassen 3.2 Arten des Risikotransfers bei ABS-Transaktionen 3.3 Entwicklung der ABS-Transaktionen in Deutschland 3.4 Hauptbeteiligte bei einer ABS-Transaktion 3.5 Weitere Beteiligte bei einer ABS-Transaktion 3.6 Struktur und Ablauf einer ABS-Transaktion 4 Kritische Würdigung 4.1 Vorteile 4.2 Nachteile 5 Fazit 5.1 Zusammenfassung der Ergebnis 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Im Vergleich zum Ausland existierte in Deutschland in der Vergangenheit eine enge Bindung der einzelnen Unternehmen an nur jeweils wenige Banken. Diese Bank, mit der ein Bankkunde den größten Teil seiner Finanzgeschäfte abschließt, wird als Hausbank¡ und die enge Beziehung als Hausbankprinzip (engl.: Relationship Banking) bezeichnet. Der Vorteil ist dabei, dass im Laufe der Zeit für die Bank die Informationsasymmetrien abgebaut werden und für das Unternehmen bessere Konditionen angeboten werden können. Doch durch das Hausbankprinzip gibt es einen starken Fokus auf die klassischen Bankkredite und die Unternehmen sind somit abhängig vom Finanzsektor. Als es mit dem Basel II Abkommen zu Beginn des Jahrtausends schwieriger wurde Bankkredite aufzunehmen, weil diese teurer wurden, ist die Bedeutung von klassischen Bankkrediten gesunken und die von Asset Backet Securities, oder abgekürzt ABS-Transaktionen gestiegen. Durch die in den letzten Jahren steigenden ABS-Transaktionen, hat sich die Finanzierungsform zu einem Bestandteil der modernen und innovativen Unternehmensfinanzierung entwickelt. Denn ABS eröffnet neue Perspektiven für die Finanzierung von Unternehmen und bietet ein starkes wirtschaftliches Wachstum. 1.2 Zielsetzung Ziel dieser Seminararbeit ist es ABS eingehend zu analysieren. Bei dieser Analyse wird auf die Unterteilung der ABS-Transaktionen, deren Entwicklung in Deutschland, dessen Struktur, die Beteiligten und deren Aufgabengestaltungen ein starker Fokus gelegt. Zudem wird auf die Vor- und Nachteile der Finanzierungsform eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...