Sie sind hier
E-Book

Asset-Liability Management von Lebensversicherungsunternehmen unter Solvency II

Zielgerichtete Ansätze der Portfoliooptimierung zur Reduzierung der Durationslücke

AutorErcan Osmanli
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783668480094
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bilanzstruktur eines Lebensversicherungsunternehmens finden sich auf der Passiv-Seite, dem Geschäftsmodell geschuldet, langfristige Verpflichtungen gegenüber Versicherungsnehmern. Auf der Aktiv-Seite befinden sich hingegen Kapitalanlagen mit deutlich niedrigeren Anlagehorizonten. Im Jahr 2013 war die Duration der Passiva mehr als zehn Jahre höher als die der Aktiva. Die Differenz der Durationen der Aktiva und Passiva kann sich bei einer Änderung des Marktzinses aufgrund der Veränderung der Barwerte und im weiteren Sinne des Eigenkapitals existenzbedrohend auswirken. Die Arbeit beginnt mit der Darlegung der theoretischen Grundlagen des Asset-Liability Managements in Lebensversicherungsunternehmen. Hierzu wird der Begriff des Asset Liability Managements definiert und das Geschäftsmodell der Lebensversicherung untersucht. Es folgt eine ausführliche Analyse der Versicherungsaufsicht unter Solvency II und dessen Einflüsse auf die Kapitalanlagepolitik von Lebensversicherungsunternehmen. Die fortlaufende Niedrigzinsphase wird im weiteren Verlauf in die Betrachtung integriert. Im Hauptteil der Arbeit soll gezeigt werden, wie sich eine Veränderung des Zinses bei unterschiedlichen Durationen bilanziell auswirkt. Darauf folgen zwei weitere Simulationen in welchen die Durationen der Aktiva ganz oder teilweise an die Passiva angeglichen werden. Neben der ökonomischen Bewertung des Zinsrisikos wird auch die aufsichts-rechtliche Bewertung berücksichtigt. Zuletzt folgen weitere aktiv- sowie passiv-seitige Portfoliooptimierungsansätze. Die Arbeit schließt mit dem Ergebnis und einer kritischen Würdigung ab. Durch die deduktive Vorgehensweise sollen Spannungsfelder rund um die Thematik ermittelt werden, welche bei der Problemlösung zwingend berücksichtigt werden müssen. Im praktischen Teil der Arbeit werden sowohl qualitative als auch quantitative Methoden eingesetzt. Im qualitativen Bereich findet sich eine Marktanalyse und ein Interview mit einem Portfoliomanager. Auf der quantitativen Ebene finden sich hingegen statistische Auswertungen sowie eine vollständige Unternehmenssimulation. Grundsätzlich sollen Lebensversicherungsunternehmen Portfoliogestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, auf welchem Weg die Durationslücke im Asset-Liability Management gesenkt werden kann, sowie weitere Portfoliooptimierungsansätze, welche sinnvoll unter Solvency II sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...