Sie sind hier
E-Book

Aufbau West: Die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für das Programm zur Entwicklung der westlichen Regionen in China

AutorRegina Pahling
Verlagdisserta Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl179 Seiten
ISBN9783954251377
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Der Aufstieg Chinas an die Spitze der Weltwirtschaft brachte Probleme mit sich, die das Land vor große Herausforderungen stellten. Zu diesen gehörten vor allem die steigenden regionalen Disparitäten. China hatte nach 1978 zur Ankurbelung der Wirtschaft die Küstenregionen entwickelt und den Westen vernachlässigt. Dessen Rückständigkeit war an der Schwelle ins neue Jahrtausend so frappant geworden, dass die Regierung im Interesse des sozialen Friedens und der Fortsetzung des Wirtschaftswunders eingreifen musste. Mit dem 'Programm zur Entwicklung des Westens' sollte die Infrastruktur aufgebaut und die Voraussetzung für die Entwicklung der Region geschaffen werden. Im Westen liegen Ressourcen, deren Erschließung von ökonomischer Bedeutung für das ganze Land sind: Bodenschätze und ein unterentwickelter Binnenmarkt. Die langen Außengrenzen sind sicherheitspolitisch relevant und bieten neue Chancen für den Ausbau des Handels. Außerdem lebt der Großteil der nationalen Minderheiten im Westen - zumeist noch immer in bitterer Armut. Es gab also eine ganze Reihe stichhaltiger und dringender Gründe, welche die Regierung zum Handeln und zu einem regionalpolitischen Strategiewechsel bewogen.

Regina Pahling, geboren 1968, studierte in Berlin Sinologie mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Politik sowie Infrastruktur- und Regionalpolitik. 2000 bis 2009 war die Autorin als Abgeordnetenmitarbeiterin im Deutschen Bundestag mit den Ressorts Infrastruktur- und Umweltpolitik beschäftigt. Seit 2010 ist sie in der Baubranche tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 2.3, Maßnahmen und Projekte in Chongqing: Chongqing entwickelt sich anders als Shanghai und Guangzhou, deren Wachstum vor allem aus dem Export resultierte. Chongqing produziert zu 90% für den Binnenmarkt. Durch die regionalen Produkte soll der regionale und nationale Konsum angekurbelt werden und somit die regionale Wirtschaft gefördert werden. Die Strategie der Entwicklung des Binnenmarktes macht China und den Westen unabhängiger von äußeren Krisen und Entwicklungen. '...While the world is struggling to deal with the most serious global economic crisis since the Great Depression, Chongqing ... seems to have found an answer. An alternative to the export-oriented development model widely adopted in the booming eastern areas, the Chongqing model is based on domestic demand...' Durch die Bildung der regierungsunmittelbaren Stadt hat sich die Regierung die Möglichkeit direkter Eingriffe zur Regulierung von Problemen geschaffen. '...Chongqing nimmt in den Planspielen der Regierung eine bedeutende Rolle ein. Die Stadt soll zu der Metropole in Chinas unterentwickelter Mitte werden, so wie es Shanghai im Osten ist...' Die Abtrennung hatte starken Symbolcharakter und unterstrich den hohen Stellenwert, den die Regierung der Stadt bei der Entwicklung des Westens beimaß. Hintergrund waren auch die Umsiedlungen aus dem Gebiet des Drei-Schluchten-Staudammes und der Modellcharakter der Region (Stadt-Land-Gefälle, Reformen, Urbanisierung etc.). In Chongqing sollen Strategien auf ihre Anwendbarkeit in anderen Regionen erprobt werden. Chongqing konnte direkt von diesem Sonderstatus profitieren: '...the status of new municipality is a huge advantage. As a municipality, Chongqing can more easily obtain support from the central government...' Die Regierung von Chongqing hat 50 Vorzugsmaßnahmen für Investoren beschlossen, die vor allem Steuern, Kredite, Landvergabe, Ressourcen, Personal, Forschung und Innovation betreffen. Damit hat sie selbst die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung gelegt. Bei der Entwicklung Chongqings hat die chinesische Regierung auch auf die personelle Ausstattung großen Wert gelegt. Seit Beginn des Programms hat Peking stets erfahrene politische Schwergewichte wie den Bürgermeister Huang Qifan oder den Parteichef Bo Xilai nach Chongqing geschickt. Diese Personalpolitik soll für ausländische Investoren die Signale für Erfahrung, Sachkenntnis, Sicherheit und politischen Einfluss aussenden. Sie ist einmalig für den chinesischen Westen und gewissermaßen ebenfalls als ein Standortvorteil für Chongqing anzusehen. In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern werden in Chongqing eine Reihe von Projekten verwirklicht. Von großer Bedeutung sind die Programme zur Entwicklung der Infrastruktur. Daneben genießen Maßnahmen zum Umweltschutz hohe Priorität. Weitere Investitionen fließen in die Wasser- und Energieversorgung, in die medizinische Versorgung und in die Bildung. Der Lebensstandard soll allmählich dem Niveau im Osten angepasst werden. Gleichzeitig sollen auch die intraregionalen Disparitäten gemildert werden. Aktuell setzt Chongqing auf integrierte Projekte, in denen Infrastruktur, Umweltschutz und Wasserversorgung zusammengeführt werden, wie z.B. das Chongqing Small Cities Infrastructure Improvement Program und das Chongqing Urban-Rural Integration Project. Investoren werden mit Steuererleichterungen und günstigem Land geködert. Billige Arbeitskräfte gibt es ohnehin genug. Ihre Löhne betragen im Schnitt nur 40 Prozent derer im Osten. Bürgermeister Huang sieht die Entwicklung der Stadt durchaus zwiespältig: '...Investoren sind gewohnt, an der Küste zu investieren. Sie für Chongqing zu begeistern ist eine schwere Aufgabe...' Aber Huang sieht auch die Chancen für Chongqing: '...Im Osten wird es mehr Energieprobleme und Arbeitskräftemangel geben. Die Unternehmen werden zu uns kommen...' Chongqing hat umfängliche Maßnahmen eingeleitet, die langfristig gute Chancen bieten, die ambitionierten Ziele der Stadt als Motor der Entwicklung des Westens zu erreichen. Insbesondere der Sonderstatus als regierungsunmittelbare Stadt, die Personalstrategie und das stabile Wachstum werden weiterhin bei der Durchsetzung politischer und wirtschaftlicher Pläne und bei der Gewinnung von Investoren eine sehr wichtige Rolle spielen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Aufbau West: Die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für das Programm zur Entwicklung der westlichen Regionen in China1
Inhaltsverzeichnis4
1 Einleitung6
1.1 Thema und Gegenstand der Studie6
1.2 Forschungsstand7
1.3 Fragestellung und Thesen7
1.4 Methode und Vorgehensweise9
2 Entwicklungsstrategien zur Regionalentwicklungin der VR China12
2.1 Begriffsbestimmung12
2.2 Theorien der regionalen Disparitäten13
2.3 Forschungsstand15
2.4 Historische Entwicklung der Entwicklungsstrategien inder VR China17
2.4.1 Das maoistische China (1949-1978)18
2.4.2 Beginn der Reformpolitik (1978-1985)22
2.4.3 Marktliberalisierung und Öffnungspolitik (1985-1999)26
2.5 Aktuelle Entwicklungsstrategien (seit 2000)31
3 Das Programm zur Entwicklung des Westens inder VR China38
3.1 Forschungsstand38
3.1.1 Forschungsstand Allgemein38
3.1.2 Forschungsstand in China40
3.2 Die Rahmenbedingungen im Westen40
3.2.1 Historischer Background41
3.2.2 Geografische Rahmenbedingungen43
3.2.3 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen44
3.2.4 Politische Rahmenbedingungen46
3.3 Die Provinzen im Programm zur Entwicklung desWestens48
3.4 Gründe und Ziele für das Programm zur Entwicklung desWestens53
3.5 Strategien, Mittel und Maßnahmen des Programms59
4 Verkehrsinfrastruktur und Regionalentwicklung68
4.1 Begriffsbestimmung68
4.2 Forschungsstand70
4.2.1 Forschungsstand allgemein70
4.2.2 Forschungsstand für China72
4.2.3 Chinesische Forschungsbeiträge74
4.3 Der Einfluss der Infrastruktur auf dasWirtschaftswachstum74
4.3.1 WirkungszusammenhangInfrastruktur - Wirtschaftswachstum74
4.3.2 Verkehrsinfrastruktur und Wirtschaftswachstum in China80
5 Die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für dasProgramm zur Entwicklung des Westens - dargestelltan 3 Fallbeispielen86
5.1 Verkehrsinfrastruktur und Entwicklung des Westens86
5.2 Vorstellung der Fallbeispiele90
6 Abschließende Bewertung146
7 Literaturverzeichnis158
7.1 Englische und deutsche Literatur158
7.2 Chinesische Literatur173

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...