Sie sind hier
E-Book

Aufbewahrungspflichten und -fristen

AutorIngeborg Haas
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl206 Seiten
ISBN9783648025581
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR


Ingeborg Haas ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht. Sie berät und vertritt Unternehmen und Privatpersonen auf dem Gebiet der Steuergestaltung. Zusätzlich ist sie Fachautorin und hält bundesweit Seminare und Vorträge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
TEIL IAUFBEWAHRUNG VON GESCHÄFTSUNTERLAGENÜBERBLICKWORAUS ERGEBEN SICH AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN?Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus- dem Handelsrecht,- dem Steuerrecht und- aus spezialgesetzlichen Regelungen wie zum Beispiel aus dem GmbH- und Aktiengesetz oder der Makler- und Bauträgerverordnung.Man muss daher in jedem Einzelfall prüfen, welche Vorschriften zur Anwendung kommen und welche Pflichten sich konkret aus der Vorschrift ergeben. So können die Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsrecht kürzer sein als die Fristen, die sich aus dem Steuerrecht für die gleichen Unterlagen ergeben.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort6
Teil I Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen8
Überblick8
Woraus ergeben sich Aufbewahrungspflichten?8
Wer ist für die Einhaltung der jeweiligen Pflichten verantwortlich?9
Aufbewahrungspflichten nach Handelsrecht10
Wer muss nach Handelsrecht Aufbewahrungspflichten beachten?10
Welche Unterlagen sind nach Handelsrecht aufzubewahren?12
Wie sind die Unterlagen aufzubewahren?15
Wo sind die Unterlagen aufzubewahren?17
Wie lange sind die Aufbewahrungsfristen?17
Was passiert, wenn die Aufbewahrungspflichten nicht beachtet werden?18
Aufbewahrungspflichten nach Steuerrecht19
Wer muss steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten beachten?19
Welche Unterlagen sind aus steuerrechtlichen Gründen aufzubewahren?19
Wie und wo sind die Unterlagen aufzubewahren?20
Welche Fristen sind zu beachten?20
Gibt es Sonderregelungen?22
Was passiert, wenn die Aufbewahrungspflichten nicht beachtet werden?24
Zusammengefasste Übersicht25
Teil II: Tabellen26
Das können Sie ab dem 1. Januar 2012, 2013 und 2014 vernichten26
Teil III: Anlagen160
Anlage 1 BMF-Schreiben vom 7. November 1995 Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)160
Anlage 2 BMF-Schreiben vom 16. Juli 2001 Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU)184
Anlage 3 BMF-Schreiben vom 8. März 2004192
Anlage 4 OFD Koblenz, Rundverfügung vom 6. Januar 2006193
Anlage 5 BMF-Schreiben vom 26. November 2010195
Anlage 6 BMF-Schreiben vom 26. Juli 2011198
Stichwortverzeichnis205

Weitere E-Books zum Thema: Steuerrecht - Steuerpolitik

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Eigentum

E-Book Eigentum
Ordnungsidee, Zustand, Entwicklungen Format: PDF

Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...