Sie sind hier
E-Book

Aufbruch in die Beliebigkeit? Über die Unterscheidung von Norm und Abweichung als Leitdifferenz für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit

Eine kritische Betrachtung eines Paradigmenwechsels

AutorPaul Pott, Stephan Quiring
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783656464310
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät 01), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaft der Sozialen Arbeit, die Sozialarbeitswissenschaft, ist noch nicht besonders alt. Sie hat mit der Systemtheorie als Referenzrahmen vor etwa fünfzehn Jahren begonnen, erstmals von anderen Disziplinen relativ unabhängige Theorieansätze zu entwickeln. Seit einigen Jahren liegen der Sozialen Arbeit Theoriekonzepte vor, die - unter dem Dach der Systemtheorie - zu einer neuen Reflexion über Profession und Disziplin Sozialer Arbeit anregen. Die entsprechenden Autor(inn)en adaptieren dabei einen aus der soziologischen Systemtheorie Luhmanns stammenden Paradigmawechsel in die Sozialarbeitswissenschaft. Dieser zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es in einer funktional ausdifferenzierten Gesellschaft fraglich geworden sei, ob über Normen noch eine gesamtgesellschaftliche Sozialintegration ermöglicht werden könne. Das Paradigma der normativen Sozialintegration müsse zugunsten einer rein funktional betrachteten Inklusion in Teilbereiche der Gesellschaft verlassen werden. Im Verlauf dieser Arbeit wird ersichtlich, dass damit wissenschaftliche Überzeugungen in radikaler Weise in Frage gestellt werden, an denen sich insbesondere die Soziale Arbeit nicht erst seit Alice Salomon orientiert hat. 'Die Wahrheit ist ins Gerede gekommen' (Kleve 1999a: 109). Und da wollen wir ein wenig mitreden...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...